Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6407 Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1922 erh. um M. 3.5 Mill. in 3500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, ausgegeb. zu 160 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 400 0000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 3./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 200 000. Durch Zus, leg. der Aktien im Verh. 2: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinnyerteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 7945, Banken 38 256, Debit. 719 228, Waren 296 700, Wechsel 2131, Sorten11 926, Eff. 69 202, Einricht. 1, Masch. 6500, Grundst. 54 000, Kaut. 4503. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 25 000, Banken 343 260, Kredit. 333 419, Akzepte 54 032, Hyp. 200, Avale 4500, Steuerrückl. 11 119, Gewinn 88 863. Sa. RM. 1 210 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 903 886. Gewinn 38 863 (davon: Div. 20 000, R.-F. 5000, Tant. 10 900, Vortrag 2900). Sa. RM. 942 749. – Kredit: Waren RM. 942 749. Dividenden 1921–1925: 16, 204, 0, 4, 0 %. Direktion: Kurt Buchwald, Paul M. Curth, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Curt Calmon; Stellv. Handelsrichter Eugen Heilfron, Rechtsanwalt Dr. Arno Wittgensteiner, Dr. Fritz Freund, Bank-Dir. Erich Müller, Berlin; Prof. Dr. Julius Hirsch, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *=. R. Burgemeister Akt.-Ges., Berlin C. 2, Spandauer Str. 19. Gegründet. 17./3. 1923 mit Wirk. am 1./1. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Baumwollwaren aller Art. Kapital. RM. 104 000 in 1040 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10.4 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10.4 Mill. auf RM. 104 000 in 1040 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 4703, Banken 68 674, Debit. 377 426, Waren 662 419, Devisen 3819, Wechsel 3858, Eff 357, Inv. 13 853, Beteil. 10 136. – Passiva: A.-K. 104 000, R.-F. 16 397, Banken 50 000, Kredit. 931 880, Gewinn 42 968. Sa. RM. 1 145 245. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Debit. 75 451, Inv. 3463, Unk. 77 105, Vertreter 22 293, Provis. 1371, Zs. 96 639, Eff. 1197, Frachten 18 312, Steuern 31 200, Reingewinn 42 968. —–Kredit: Vortrag 27 700, Inv. 4750, Eff. 12, Eingänge für früher abgeschriebene Forder. 2499, Waren 335 039. Sa. RM. 369 999. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Reinhard Burgemeister, Dr. Woldemar Rakowschik, Max Matzanke. Aufsichtsrat. Bankdir. Alfred Sachs, Bankier Rudolf Hirschfeld, Berlin; Bankdir. Hein- rich Bockelmann, Stockholm. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Burkhardt & Giesenow Akt.-Ges., Berlin C. 19, Rossstr. 21/25. Gegründet. 6./11., 18./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jaßirg. 1924/25 I. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Wollwaren u. verwandten Artikeln, insbes. aber die Übernahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Burkhardt & Giesenow betrieb. Geschäfts. Kapital. RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 450 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss die Um- stellung des A.-K. von M. 4 500 000 im Verh. 50: 1 durch Herabsetzung des Nennwertes u. Zusammenlegung der Aktien auf RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6.; vorher Kalenderj. durch G.-V.-B. v. 14./2. 1925 abgeändert. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. „ Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Kassa u. Postscheck 2425, Debit. 83 364, Hyp. u. Inv. 4002, Waren 40 364, Verlust 62 361. – Passiva: A.-K. 90 000, Bank 4390, Kredit. 98 127. Sa. RM. 192 517. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 186 848, Abschr. 170. – Kredit: Waren 124 657, Verlust 62 361. Sa. RM. 187 018. Dividenden. 1922/23: 0 %; 1./7.–31./12. 1923: 0 %; 1924/25–1925/26: 0, 0 %. Direktion. Martin Giesenow, Berlin. Aufsichtsrat. Paul Wallach, Charlottenburg; Frau Frida Giesenow geb. Wallach, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.