6408 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Cheviot-Handels-Akt. Ges. in Liqu. Berlin W. 8, Unter den Linden 21. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Robert Armbrust, Berlin W 8, Unter den Linden 21. Lt. Mitteil. der Ges. vom Dez. 1925 wird die Firma Anfang Jan. 1926 aufgelöst. Eine Löschung der Fa. ist amtlich noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Concernata- Ges. für Industrie u. Gewerbe Akt.-Ges., Berlin C. 19, Seydelstrasse 6. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Continentale Wollhandels- Akt.-Ges. in 01 Berlin C. 2, Bischofstr. 19/21. Die G.-V. v. 9./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Reg.-Rat a. D. Paul Kauffmann, Elberfeld, Königstr. 103. Lt. Bekanntm. v. 14/12. 1926 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Damenhutfabrik Amco Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 7./6. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1920; eingetragen 30./6. 1921. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 26./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Gustav Joseph, Berlin. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Damenhüten. Die Ges. darf sich an Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, auch Aktien oder Geschäftsanteile anderer Gesellschaften erwerben. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Goldmark-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa 1473, Schecks 146, Inv. 1, Masch. 3000, Debit. 77 064, Waren 15 192. – Passiva: A.-K. 50 000, R. F. 2500, Kredit. 44 378. Sa. RM. 96 878. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 596, Wechsel 9069, Inv. 1000, Masch. 6000, Debit. 66 061, Waren 139 855. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Steuer 250, Kredit. 148 823, Gewinn 21 008. Sa. RM. 222 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 284 369, Abschr, 1382, Reingewinn 21 008. – Kredit: Vortrag 9744, Fabrikat.-Gewinn 297 016. Sa. RM. 306 760. Bilanz am 31. bez. 1925: Aktiva: Kassa 2420, Wechsel 307, Inv. 1571, Masch. 7508, Waren 96 369, Debit. 42 117, Verlust 68 629. – Passiva: A.-K. 50 000, R. F. 17 794, Kredit- 143 958, Akzepte 7172. Sa. RM. 218 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 340 800. – E... Fabrikat.-Gewinn 251 161, Vortrag 1924 21 008, Verlust 68 629. Sa. RM. 340 800. Dividenden 1920/21– 1934/25: 09% Aufsichtsrat: Alb. Peter Mertés, Berlin; Albert Böhle, Köln; Arthur Bredt, B.-Friedenau. Dauerwäsche-Akt.-Ges. in Berlin. Nach anßgesteliten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Delplan“ Deutsche Sack & Plan K. G. a. A. in Berlin 80 33, Cöpenicker Str. 9. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 30./1 1. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Pro- tokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Deutsche Schappe- Industrie Akt-Ges. in Liquid. Berlin, Schöneberger Ufer 17. Lt. G.-V. v. 10./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Max Kaven, B.-Schöneberg. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. 9 ᷓẽ gco /./ 666v ..