Textil- und Bekleidungs-Industrie 6441 Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V, v. 29./12 1924 auf RM. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (seit 1925). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Haus u. Grundbesitz 588 190, Inv. 44 400, Kassa 9429, Waren 1 031 849, Bankguth. 92 522, Wertp. 23 771, Debit. 54 225, Verlust 27 162. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 359 113, Steuern 12 437. Sa. RM. 1 871 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Abschr. 468 619, Steuern 126 782. – Kredit: Bruttogewinn 568 209, Verlust 27 162. Sa. RM. 595 371. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geschäfts- u. Grundbesitz, Um- u. Neubauten 624 200, Inv. 84 380, Warenbestände 1 032 585, Kassa, Bankguth., Eff. 165 995, Debit. 69 472, Ver- rechnungsposten 963, Körperschaftssteuervorauszahlung 27 698. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit.: für Waren 138 754, Diverse 295 593, Rückstell. für Steuern 21 680, Gewinn (Gewinn 1925 66 430 abzügl. Verlust 1924 27 162) 39 267, Körperschaftssteuerschuld 10 000. Sa. RM. 2 005 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 686 148, Steuern 100 097, Gewinn 66 430. Sa. RM. 852 676. – Kredit: Bruttogewinn RM. 852 676. Dividenden: 1920/22–1922/23: 0, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Heinr. Leffers, Carl Leffers. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Elimar Murken, Oldenburg; Friedr. Leffers, Wildeshausen; Georg Leffers, Rüstringen. Monimos Textilwerke, Akt.-Ges., Demmin. Gegründet: 12./3. 1924; eingetr. 6./1. 1924. Gründer: Naamlooze Vennootschap The Monimos“ Textile Company, Amsterdam; Carl Winter, Hanf-Textil A.-G., Hamburg; Mechanische Plan- u. Sackfabrik Carl Winter A. G., Magdeburg; Kaufleute Rudolf u. Franz Westphal, Demmin. Die Kaufleute Rudolf u. Franz Westphal in Demmin bringen das von ihnen in off. Handelsges. unter der Firma Vorpommersche Bindegarnfabrik Rudolf & Franz Westphal in Demmin bisher betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, insbes. auch den Grundstücken und allen Passiven (ausgenommen die Vorkriegsschuld an die Firma J. W. H. Jacobsen, London) und dem Recht zur Fortführung der Firma in die Ges. ein. Als Entgelt gewährt die Akt.-Ges. jedem von ihnen; GM. 14 400 in Aktien. Die Naamlooze Vennootschap The „Monimos“ Textile Co. in Amsterdam, bringt drei Gollspinn- maschinen, drei Strecken, vier Knäuelwickelmaschinen, einen Breaker u. eine Lokomobile in die Ges. ein. Als Entgelt gewährt ihr die Ges. GM. 34 500 in Aktien. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Bindgęgarnen, Segeltuchen, Planen, Zelten, Jutewaren, Säcken, Decken u. ähnl. Erzeugnissen, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Vorpommersche Bindegarnfabrik Rudolph u. Franz Westphal in Demmin bisher betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 90 Akt. zu RM. 1000 u. 100 zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 14 200, Geb. 39 676, Spinnmasch. 42 200, Werkzeugmasch. 3999, Werkz. 1, Inv. 5227, Beteil. 529, Debit. 23 223, Kassa 67. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 26 304, R.-F. 391, Reingewinn 2430. Sa. RM. 129 125. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. (Unk., Löhne, Steuern, Gehälter, Zs., Reisespesen) 30 191, Abschr. 11 028, R.-F. 391, Reingewinn 2430. Sa. RM. 44 041. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 44 041. Direktion: Franz Westphal, Karl Husmann, Demmin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Dr. rer. pol. Franz Bundschuh, Magdeburg; Advokat Dr. jur. Jonkheer J. M. M. van Asch van Wijk, Im Haag; Rudolf Westphal, Demmin; Alex. Emil Sauer, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumwollwaren Grosshandels-Akt-Ges. in Dresden-A., Pragerstt 35. (In Liqu.) Die G.-V. vom 3./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Friedrich Frankenthal. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Dresden v. 27./9. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Dresdaer Tuch- und Baumwollwaren-Akt.-Ges., Dresden, Schlossstr. 19. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel, Dresden, Gerokstr. 57. Es sind M. 349 bevor-