6444 Textil- und . Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Walter Segall, E. Segall. Aufsichtsrat: Dir. Jul. Segall, Dir. H. „ Rechtsanw. Leo Levy. Wüäsche-Vertriebs- Akt.-Ges., Düsseldorf, Cranachstr. 19. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheller. Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts.- gerichts Düsseldorf v. 24./9. 1926 von Amts wegen „ worden. Letzte Aufnahme siehe Jahrg. 19255 Damenhut Industrie Aifes- Duisburg. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. W. Weber, Samtfabrik, Akt.-Ges. in Hbersbach in Sa. (Bez. Bautzen). Gegründet: 24./10. 1925; eingetr. 10/12. 1925. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erzeugung u. Ausrüstung – einschliessl. Lohnausrüst. – von Samt- u. Baum. wollwaren, Appretur u. Färberei. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Willy Weber. Aufsichtsrat: Grossindustrieller Robert Weber sen., Fabrikbes. Robert Weber jun., Dr. jur. Hans Maria Bitterlich, Schluckenau. Ebinger Trikotwaren-Fabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Ebingen. Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier, Ebingen. Lt. Bek. v. 4./5. 1926 ist das Verfahren durch Zwangsvergleich aufgehoben worden u. ist die Ges. den gesetzl. Bestimmungen ent- sprechend, in Liquid. getreten. Liquidator: Carl Prée in Ebingen. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 15./12. 1926 sind die Ansprüche der Gläubiger erfüllt. Die Vermögenswerte der Ges. sind veräussert u. liessen eine Verteilung an die Aktionäre nicht zu. Die Ges. wird nach Ablauf des Sperrjahres gelöscht werden. Letzte Aufnahme 8. Jahrg. 1925. Eilenburger Textil-Industrie Akt.-Ges., Eilenburg. Gegründet: 12./9. 1925; eingetr. 14./11. 1925. Gründer: Frau Estera Fogel, Frau Frieda Gelbfarb, Israel Kaufmann, Frau Margarete Krug, Conrad Jacoby, Leipzig; Frau Käthe Serger, Rheine i. W. Sitz der Ges. bis 5./1. 1926 in Leipzig. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren, Betrieb einer einer „ einer Bleicherei, einer Appreturanstalt u. einer Näherei. Kapital: RM. 66 000 in 66 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Serger, Rheine i. W.; Tewel Fogel, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Breit, Karl Krug, Adolf Mathes, Leipzig. Zahlstelle: Ges. Kasse. Schuhfabrik „Globus“ Akt.-Ges. in Einöd (keg Pezirke Pfalz). Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Blanket & Reibenbach Akt.-Ges., Elberfeld, Hofaue. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., deren Geschäfts-Aufsicht am 1./4. 1926 nach verworfenem Zwangsvergleich aufgehoben worden war, wurde das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Güldenagel II in Elberfeld. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Herren-, Frauen- u. Kinderbekleid., Grosshandel in Textilien aller Art sowie Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. ähnl. oder verwandter Art.