Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6455 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Kassa 90, Postscheck 6, Bank 54, Debit. 1422, Waren 18 527, Mobil. 400, Aktion.-K. 1200. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 432, Steuer 641, R.-F. 626. Sa RM. 21 699. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Rudolf Glaser. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Seligmann, TFrankf. a. M.; Moritz Singer, Zweibrücken (Pfalz); Heinr. Singer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzschild-Ochs, Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Rossmarkt 13. Gegründet: 8./12. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11 /10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb des von der off. Handelsges. in Fa. Schwarzschild-Ochs in Frankf. a. M. betrieb Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 2 400 000 in 2400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 2 400 000. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 742 500, Einricht. 18 000, Fahrzeug 3600, Wertp. 120 000, Kassa, Schecks u. Wechsel, Frankf. a. M. 24 130, Postscheckguth. 17 605, Bankguth. 27 684, Kassa Filiale Berlin 63 694, Warenschuldner 3 422 504, Waren 3 802 328. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Gläubiger 3 210 480, Bankschuld 805 004, Delkred. 350 000, transit. Posten 52 286, Reingewinn 424 276. Sa. RM. 7 242 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2 786 422, Abschr. auf Immobil. u. Mobil. 26 143, Delkred. 350 000, Reingewinn 424 276. Sa. RM. 3 586 842. – Kredit: Brutto- überschuss RM. 3 586 842. Dividenden 1923–1924: 0, 6 %. Direktion: Eduard Schwarzschild, Alfred Schwarzschild, Emil Alexander, Frankf. a. M.: Berthold Strauss, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gustav Kaufmann, Frankf. a. M.; Stellv. Handelskammer- präsident Otto Hauck, Bankier Josef Neufeld, Berlin; Bankier Oskar Franklin Oppenheimer, Bank-Dir. Eduard Rothschild, Bank-Dir. Ernst Schwarzschild. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seiden-Industrie May Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Goethestr. 34. Gegründet: 12./3. 1924; eingetr. 24./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Betrieb einer Grosshandlung zum Zwecke der Herstell., der Veredelung u. des An- u. Verkaufs von Seidenwaren u. Textilwaren aller Art, Bändern, Samten u. aller Neu- heiten der Seiden-, Putz- u. Konfektionsbranche u. ähnl. Artikel. Kapital: RM 120 000 in 250 Akt. zu RM. 200 u. 70 Akt zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./10. 1925 erhöht um RM. 70 000 in 70 Akt. zu RM. 1000, übern. von Dir. Jonas May in Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einricht. 13 050, Anteile u. Eff. 869, Debit. 340 423, Warenvorräte 263 952, Kassa, Wechsel 8535. – Passiva: A-K. 120 000, R.-F. 50 000, Kredit. 339 810, Akzepte 110 218, Vortrag aus 1924 3041, Gewinn 3760. Sa. RM. 626 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 66 730, Unk. 279 914, Steuern 28 983, Gewinn 3760. Sa. RM. 379 389. – Kredit: Waren RM. 379 389. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Jonas May. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Biringer, Frau Else May, geb. Biringer, Frankfurt a. M.; Dir. Ernst Biringer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Silko Schuh Akt.-Ges., in Liqu., Frankfurt a. M. Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 I. Firma bis Dez. 1923 mit Vorsatz „Sicoé. Die G.-V. vom 21./6. 1926 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Ernst Silberstein, Offenbach a. M., Frankfurter Strasse. Zweck. Handel mit Schuhwaren u. verwandten Erzeugnissen im Inland u. Ausland. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./3. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (1000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 270, Wechsel 3626, Waren 4157, Debit. 4527, Bank 2805, Postscheck 253, Eff. 1750, Dubiosen 10. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1963, Akzepte 4019, Reingewinn 1417. Sa. RM. 17 400.