6456 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Journal 3119, Unk. 41 877, Steuern 2399, Dubiosen 330, Reingewinn 1417. – Kredit: Waren 28 970, Rabatt 1759, Zs. 348, Provision 18 064. Sa. RM. 49 144. Dividenden 1923– 1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Albert Weil, Bamberg; Fabrikant Curt Rom, Berlin; Rechts. anwalt Dr. Otto Hecht, Frankfurt a. M. Zahhlstelle: Ges.-Kasse. 80 * = * * u― 2 Fritz Vogel Akt.-Ges., Frankfurt a. M., An der Festhalle. (In Konkurs.) Die Ges. geriet im Mai 1926 in Zahlungsschwierigkeiten. Da die aussergerichtl. Ver. gleichsverhandl. ergebnislos verliefen, wurde Ende Sept. 1926 Antrag auf Konkurseröffnung gestellt u. zwar unter Berücksichtig. der noch schwebenden Verhandl. mit einer Befrist. von 14 Tagen. Über das Vermögen ist dann am 21. Dez. 1926 das Konkursverfahren er. öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Nathan-Ricard, Frankf. a. M., Kaiser. strasse 31. Hauptgläubiger ist die Fa. Alfred Polikoff Ltd. in London. Die Passiven der Ges. betragen RM. 634 000. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 31./10. 1923; Gründer siehe Jahrg. 19255. Zweck: Betrieb einer Herrenkleiderfabrik, insbes. Fortführ. der unter der früh. off. Handelsges. Fritz Vogel & Co. betriebenen Herrenkleiderfabrik, sowie Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industr. u. Gewerbe. Die Ges. steht in engen Bezieh. zu der Firma Alfred Polikoff Ltd., London. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 5000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva; Immobil. 105 565, Einricht. 92 506. Kassa 32 883, Beteil. 28 991, Debit. 627 861, Waren 406 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 293 806. Sa. RM. 1 293 806. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fritz Haase. Aufsichtsrat: Alfred Polikoff, David Stoner Crowther London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. B. Krumeich, Akt.-Ges., Freiburg i. Br. Zaähr Str. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb des bisher von der Fa. J. B. Krumeich, Kommanditges. in Freiburg i. Br. betriebenen Unternehmens, die Fortführ. dieses Unternehmens, insbes. die Herstell. u. der Vertrieb von Baumwollgarnen u. Zwirnen. Kapital. RM. 240 000 in 6000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss. Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 240 000 in 6000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Liegenschafften 230 000, Masch. 57 672, flüssige Mittel 22 568, Aussenstände 107 765, Eff. 1000, Vorräte 112 199, Verlust 19 890. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 76 224, Bankschuld. 38 343, Akzepte 159 137, Darlehn 37 389. Sa. RM. 551 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 81 720, Generalunk. 138 857, Zs. 34 260, Kursdiff. 10 678, Kundenverlust 10 226. – Kredit: Verkaufsüberschuss 255 402, Verlust 19 890. Sa. RM. 275 293. „ Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Emil Engels, Engelskirchen. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Herm. Engels, Engelskirchen; Fabrikbes. Herm. Mez, Frei- burg i. B.; Fabrikbes. Adolf Anner, Reutlingen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Buntweberei Fellinger & Peltzer, Akt.-Ges., M.-Gladbach, Rudolfstrasse 43. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Webwaren aller Art, der Betrieb einer Bunt- weberei u. die Ausführung von Handelsgeschäften in Textilien. Kapital. RM. 500 000 in 2000 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. M. 2 Mill. auf RM. 500 000 (4: 1) in 2000 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa u. Wechsel 27 455, Debit. u. Banken 762 010, Vorräte 288 896, Anlagewerte 20 675. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 466 936, Gewinn 82 101. Sa. RM. 1 099 037.