Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6463 Kapital. RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./5. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 400 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1925. Je 0 %. Die Gewinne seit 1923 wurden dem Rücklage-Konto voll gutgebracht. Direktion. Fabrikant Julius Schneider, Heubach. Aufsichtsrat. Fabrikant Komm.-Rat Wilh. Lauser, Stuttgart; Fabrikant Friedr. Hauber, Fabrikant Emil Bauer, Gmünd. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hosenträger-Akt.-Ges., Hilden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8/10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Steckelings, Hilden. Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Herstell. u. Vertrieb von Hosenträgern, Strumpfhaltern, Gürteln u. ver wandten Artikeln Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 26./8. 1924 auf RM. 5000. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion. Hugo Meiser jun. Aufsichtsrat. Aug. Schwarting, Max Haupt, Willi Siebrecht, Krefeld; H. Meiser sen., Hilden. Aktien-Gesellschaft für Handelsstätten der Schlesischen Leinenweberei u. Wäscheversandhaus Kramer & Co. Hirschberg i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen ist am 16./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor a. D. Moses in Hirschberg. Von der Masse können nur die bevorrecht. Gläubiger befriedigt werden. Gegründet: 6./6. 1921; eingetr. 16./. 1921. Gründer sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1925 Zweck: Errichtung u. Betrieb von Handelsstätten im In- u. Auslande zum Vertriebe der Waren der in Ober-Wüstegiersdorf ansässigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlesische Leinenweberei und Wäsche-Versandhaus Kramer & Co. und ihrer Zweignieder- lassungen in Berlin, Liegnitz u. Oberschreiberhau. Kapital: M. 200 Mill. in 284 000 St.-Akt., 8000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 800 zu M. 10 000. Urspr. M. 200 000, dazu 1921 M. 200 000 u. M. 600 000. Weiter erhöht 1922 um M. 9 Mill. in 8000 St.-Akt, u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7 1922 zu 130 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 12/12. 1922 um M. 40 Mill. in 38 000 St.-Akt. zu 150 % u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl-Anspruch u. 16 fach. St.-Recht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Weitere Erhöh. 28./2. 1923 um M. 100 Mill. in 95 000 St.-Akt. u. 5000 6 % Vorz.-Akt. mit 19fach. St.-Recht. Von den neuen St.-Akt., die ebenso wie die neuen Vorz.-Akt. ab 1./7. 1923 div.-ber. sein sollen, gelangen M. 23 Mill. zu 150 %, die restl. M. 72 Mill. mit 300 % zur Ausgabe. Die neuen Vorz.-Akt. werden zu pari aus- gegeben. Die Erhöh. dient zur Beschaff. der Mittel für die Erweiterung des Betriebes, beabsichtigt ist ferner neben den in Bln.-Friedenau, Breslau, Liegnitz, Oppeln, Königsberg, Hamburg, Bremen, Rostock, Köln, Kassel u. Stettin bestehenden Niederlass. auch in Frankf. a. M., München, Stuttgart u u. Magdeburg solche zu errichten. Weitere Erhöh. lt. G.-V. V. 6./10. 1923 um bis M. 150 Mill. in 14 200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.- Ber. ab 1./7. 1923. Die neuen 6 % igen Vorz.-Akt. haben 19 faches Stimmrecht. Von den neuen St.-Akt. wurden M. 25 Mill. den bisher. Aktion. i. Verh. 60: 10 zu 100 000 % angeboten. Die Erhöhung ist nur um M. 50 Mill. auf M. 200 Mill. erfolgt. Die Verwaltung beabsichtigt, bei der Umstell. in Goldmark das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 40 000 (5000: 1) umzustellen in der Weise, dass auf 100 alte Aktien zu je M. 1000 1 neue Aktie zu RM. 20 gewährt werden sollte. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Grundst. 1 500 000, Gebäude 35.66 Bill., Maschinen 2652.50 Bill., Utensil. 577 000, Waren 14 340.51 Bill., Debit. 256.80 Bill., Kassa 425.98 Bill., Bankguth. 434.85 Bill., Postscheck 34.75 Bill. noch nicht eingeford. Restzahl. auf Vorz.-Akt. 6 000 000, Rentenbank-Beteil. 710 Bill., Verlust 11 592.62 Bill. – Passiva: St.-Akt. 184 000 000, Vorz.-Akt. 16 000 000, R.-F. I 55.29 Bill., do. II 20 000 000, Kredit. 28 005.38 Bill., Bank- schulden 1713 Bill., unerhob. Div. 9 850 040, Schuldübernahme.Verpflicht 710 Bill., Gewinn 28 740 248. Sa. PM. 30 483.67 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: . 33 022.03 Bill. – Kredit: Brutto- gewinn 21 429.41 Bill., Verlust 11 592.62 Bill. Sa. PM. 33 022.03 Bill. Dividenden 1921/22–1923/24: 12, 100, 0 %. *