6464 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Direktion: Dir. Max Gründler, Hirschberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hermann Wehler, Reinerz; Gen.-Dir. Rud. Tschorn, Ober- schreiberhau; Kaufm. Emil Dickmann, Frankf. a. M. Webereiwaren- u. Wäschefabrik Gustav Trute, Akt.-Ges. in Hohegeiss i. Harz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fritz Voigt, Hohegeiss. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Wäschefabrikaten u. Gross- u. Kleinhandel mit Webereiwaren. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, davon 1 Namen-Akt. mit 10 fach. Stimmrecht. Urspr. M. 50 Mill. in 600 Akt. zu M. 50 000, 700 Akt. zu M. 10 000, 13 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 27./12. 1924 auf RM. 5000. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Gustav Trute. Aufsichtsrat: Fabrikant Otto Löwiée, Nordhausen; Ehefrau Margarete Löwie geb. Joch, Frau Gustav Trute, Ella geb. Schmidt, Hohegeiss. Mechanische Weberei Hohenleuben Aktiengesellschaft in Hohenleuben i. Thür. Gegründet: 16./5. 1924; eingetr. 18./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einermechan. Webereiu. die Herstell. u. der Vertrieb von Webwarenjeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 92 262, Masch. u. Inv. 174 240, Waren 29 359, Wechsel u. Schecks 2700, Kassa 65. Postscheck 160, Debit. 34 834, A.-K.- Einzahl. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 158, Hyp. 225 000, Rückstell. 6820, Delkr. 1045, Kredit. 85 100, Reingewinn 2997. Sa. RM. 371 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 168 711, Abschr. 28 097, Inv. 8023, Reingewinn 2997. Sa. RM. 207 818. – Kredit: Rohstoff u. Waren RM. 207 818. Dividenden 1924/25–1925/26: 0, 2 %. Direktion: H. Reithel, Hohenleuben. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Arthur Kayser, Fulda; Bank-Dir, Sally Bacherach, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Dr. Nussbaum, Hanau; Dir. H. Wighardt, Fulda; Louis Gutmann, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ( 7 = * * * 47 Süddeutsche Wirk- u. Strickwarenfabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Bad Homburg v. d. l. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Ges. liquidiert lt. Bek. vom Dez. 1924. Liquidator: Franz Zigan, Bad Homburg v. d. H., Kaiser-Friedrich- Promenade. Lt. dessen Mitteilung vom 22./12. 1926 ist die Liqu. beendet. Da nach Be- friedigung sämtl. Gläubiger unter Verlust des gesamten A.-K. keinerlei Mittel mehr vor- handen waren, wurde die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen eingetragen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. J. H. Sweering & Co. Akt.-Ges. in Ipbenbüren (Kreis Tecklenburg). Gegründet: 16./2. bezw. 18./3. 1912; eingetr. 26./3. 1912. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Firma bis 9./1. 1919 Spinnerei u. Weberei Sweering A.-G. 5 Zweck: Erwerb der Immobil. der Firma J. H. Sweering u. Co. in Ibbenbüren, Betrieb von Weberei, Errichtung u. Betrieb von Spinnerei sowie Betrieb gleicher u. ähnlicher Geschäfte, Beteilig. an solchen u. Kauf u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 600 000 in 1600 St.-Aktien u. 400 Vorz.-Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 600 000 übernommen von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 31./7. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 Mill. in 600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu je M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./12. 1921 um M. 400 000 in St.-Aktien. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 600 000 (10:3) in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundstücke 90 377, Gebäude 215 437, Masch. 196 233, Effekten 17 335, Kassa 6758, Debit. 1 050 249, Waren 360 629, Betriebs-Material 15 570. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 1 053 628, Delkr. 42 000, R.-F. I 16 000, do. II 47 553, Div. 60 000, Tant. 26 900, Amort. 50 000, Rückstellung 56 507. Sa. RM. 1 952 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 006 225, Gewinn 113 375. – Kredit: Waren 1117 725, Debit. 1875. Sa. RM. 1 119 601. Dividenden: 1913–1921: 4½, 3, 10, 5, 2, 2, 25, 30, 30 %. 1921/22–1924/25: 100, 0, 10, 10 %.