Textil- und Bekleidungs. Industrie. 6465 Direktion: Herm. Glatzer, Herm. Köllner, Georg Bispinck. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. J. Tilmann, Dortmund; Frau Geh. Reg.-Rat Disse, Münster; Frau Marie Bispink, Ibbenbüren; J. Ganss, Ringenberg; Franz e Horstmar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanfwerke Akt-Ges. in Iphofen i. Bayern. (EIn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./10. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Justizrat Meister, Kitzingen. Gegründet: 28./1., 7./4. 1922; eingetr. 8./9. 1922. Sitz bis 22./12. 1924 in Oberursel a. Taunus. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlassung in Frankf. a. M. Zweck: Herstell u. Vertrieb von Hanf- u. Werggarnen, Hanfseilen, Tauwerk u. Seiler- waren aller Art sowie überhaupt Herstell. dieser Artikel aus textilen Rohstoffen u. Ersatz- materialien sowie Handel mit allen diesen Fabrikaten u. Rohstoffen. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 500 000 in 5000 St-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 15 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 500 000 auf RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 56 800, Geb. 82 600, Masch. u. Transmiss. 53 500, Werkzeuge u. Utensil. 1700, Bureaueinricht. 1200, Kassa 2533, Post- scheck 7, Banken 7287, Debit. 791, Warenvorräte 43 477, Kapitalentwertnng 58866 Passiva: A.-K. 200 000. Darleh. 4575, Kredit. 12 283. Bankschuld. 38 903. Sa. GM. 255 762. Dividenden 1922–1923: St.-Akt. 40, 0 %; Vorz.-Akt. 7, 0 %. Direktion: Siegfr. Kander, Frankf. a. M.; Heinr. Hinkel, Iphofen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Adolf Berliheimer, Bank-Dir. Dr. Alb. Hahn, Bankier Otto Hirsch, Frankf. a. M. Oswald Hofmann Akt.-Ges. in Jahnsbach i. Sa. Gegründet. 1./5., 30./8. 1922; eingetr. 19./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Strumpfiwaren u. allen damit mittelbar u. unmittelbar zu- sammenhängenden Artikeln u. Handel, Erwerb, Pacht. u. Fortbetrieb gleichartiger oder ähn- licher Fabriken, insbesondere die Uebernahme u. Fortführ. des unter der Firma Oswald Hofmann, Strumpffabriken, in Jahnsbach betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 210 000 in 2 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 in 2100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 210 000 (10: 1). Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 147 000, Masch. 211 486, Mobil. 1150, Fuhrpark 11 000, Eff.: Aktien der Chemnitzer Girobank K.-G. 3000, Kassa 156, Aussen- stände 179 446, Vorräte 86 116. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Kredit. 122 819, Akzepte: Verpflicht. a. Warenbez. 25 000, Maschinenliefer. 208 787, Hyp. 7500, Bankschulden 32 295, Reingewinn 11 954. Sa. RM. 639 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Grundst. 3000, Masch. 24 114, Mobil. 150, Fuhrpark 2600, Handl.-Unk. 106 587, Reingewinn 11 954. Sa. RM. 148 405. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 148 405. Dividenden 1923–1925/26: 0, 0, ?, ? %. Direktion. Otto Alfred Hofmann, Bruno Ottomar Hofmang Jahnsbach. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Friedr. Wilh. Lässig, Max Berger, Postinspoktor Oswin Florenz Hofmann, Chemnitz; Max Metzger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heymann & Vettermann Akt.-Ges. für Strumpfwarenfabrikation, J ahnsdorf. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 26./9. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. sowie An- u. Verkauf von Strumpfwaren u. verwandten Warengatt. Kapital: RM. 50 33 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: M. E. Vettermann. Aufsichtsrat: J. Borchardt, H. Rich. Cassel, Berlin; Rechtsanw. Dr. Regler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. F. Mauersberger Akt.-Ges., Jahnsdorf (Erzgeb.). Gegründet. 4./5. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Handel mit Strumpfwaren sowie Erwerb u. Beteilig. an Unter- nehmen, die sich mit der Herstell. oder dem Handel gleicher oder ähnlicher Waren, den dazu nötigen Rohmaterialien oder deren Vertrieb befassen. Handbucn der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 405