6466 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. RM. 800 000 in 1600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1922 erhöht um M. 10 500 000 in 1050 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 600 000 u. Erhöh. um RM. 200 000 auf RM. 800 000 in 1600 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. 1./6.–31./5. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924. Aktiva: Grundst. 29 500, Geb. 240 700, Masch. 448 225, Inv. 1500, Kassa, Wechsel u. Schecks 13 121, Eff. 1950, Debit. 177 543, Waren 161 811. – Passiva: A.-K. 600 000, Umstell.-Res. 80 000, Kredit. u. Akzepte 350 153, Rück- stell. 44 200. Sa. GM. 1 074 353. Dividenden 1923/24–1924/25: GM. 2 auf je M. 1000 A.-K., ? %. Direktion. Arno Bochmann, Jahnsdorf; Herm. Sander, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Stadtrat William Schulz, Zschopau; Stellv. Justizrat Dr. jur. Rich. Gaitzsch, Chemnitz; Strumpffabrikant Heinr. Ferd. Mauersberger, Jahnsdorf; Wilh. Behr, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Arbeiterkleider- u. Waschefabrik Käiserslautern, Akt-Ges. Kaiserslautern, Lutrinastr. 20. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr, 11./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Arbeiterkleidern, Arbeiterhemden u. anderen Textilwaren. Kapital. RM. 60 000 in 700 Akt. zu RM. 20, 310 Akt. zu RM. 100, 10 Akt. zu RM. 500, 19 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 10 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 Mill., übern. von den Gründern zu 300 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (5000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20, 50 Akt. zu RM. 100, 10 Akt. zu RM. 500, 19 Nam.-Akt. zu RM. 500, 10 Nam.-Akt. zu 35 50. Lt. G.-V. v. 5./6. 1925 Erhöh. um RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 20 u. 260 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 22 300, Masch. 12 200, Utensil. 1020, Debit. 961, Kassa 265, Bankguth. 2474. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 9220. Sa. RM. 39 220. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Waren 31 327, Debit. 38 083, Masch. 12 776, Utensil. 1500, Wertp. 1500, Postscheckguth. 443, Kassa 20. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 55 650. Sa. RM. 85 650. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Waren 46 251, Debit. 68 730, Masch. 13 521, Utensil. 1250, Kassa 609, Postscheckguth. 72. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 47 984, Bankschulden u. Darlehen 11 653, div. Rückstände 2730, rückst. Steuern 4190, Gewinn 3874. Sa. RM. 130 434. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Berthold Frank, Eugen Aron. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Erich Kehr, Kaiserslautern; Rechtsanw. Dr. Sali Feibelmann, Landau (Pfalz); Heinrich Cohn, Kaiserslautern. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Legrum Schuhvertriebs-Akt.-Ges. in Karlsruhe. 8 (In Liqu.) Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 29./10.1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Fecht, Karlsruhe, Kriegsstr. 174. Jan. 1926 sollte die Schlussrechnung gelegt werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Sandalen- und Sportschuhfabrik Akt.-Ges., Karlsruhe. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. J. Löwe in Karlsruhe. Das Konkursverfahren wurde nach Abhalt. des Schlusstermins am 21./9. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Im. Unger Akt.-Ges., Kirchberg i. Sa. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Streichgarnspinnerei u. Packstofffabrik. Kapital: RM. 180 000 in 900 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 9 Mill. zu 900 Inh.-Akt. je M. 10 000, umgestellt durch G.-V.-B. v. 11./10. 1924 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundst. 63 700, Masch. 65 700, Kassa 436, Postscheck 400, Reichsbank 206, Wechsel u. Schecks 745, Waren 107 673, Inv. 800, Aussen- stände 101 006, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 2800, Schulden 141 221. Rück- stell. 6647, Darlehn 10 000. Sa. RM. 340 669.