Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6467 Direktion: Martin Unger. „ Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Hoppe, Guido Unger, Hugo Unger, Martin Schaufuss Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhfabrik Kyrania Akt.-Ges. in Liquid. in Kirn a. d. Nahe. Gegründet: 22./7. 1921; eingetr. 6./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. 16230 in Liquidation. Liduidator: Dr. Karl Horn, Frankf. a. M., Goethestr. 4. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren. Kapital: RM. 37 500 in 1875 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./4. 1922 um M. 1 500 000, übern. von der Deutschen Handelsbank A.-G. in Frankf. a. M. zu 112.5 %; davon den Aktion. M. 1 Mill. zu 120 % im Verh. 1:1 angeb. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 5 Mill., davon von der Deutschen Handelsbank A.-G. übern. M. 2 500 000 u. den Aktion. zu 150 % im Verh. 1:1 angeb. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 37 500 (200: 1) in 1875 Akt. zu RM. 20; die gleiche G.-V. sollte beschl. Erhöh. um RM. 62 500. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 17. März 1925: Aktiva: Kassa 61, Postscheck 24, Bankguth. 9627, Aussenstände 11 311, Waren 16 000, Mobil. 20 000, Utensil. u. Masch. 9794, Leisten u. Modelle 200. – Passiva: Kredit. 58 123, Liquid.-Kap. 8895. Sa. RM. 67 019. Dividenden 1921/22–1923/24: 15, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg i. Br.; Ludwig Göbel, Herm. Gundlach, Dir. Bruno Aretz, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Matzenbach, Kirn a. d. Nahe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 3 — e― — 3 2 0 Hoffmann & Frank, K.-G. a. A. in Köln-Nippes, Gilbachstr. 31. Gegründet: 10./7. 1922; eingetr. 30./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des früher von Hoffmann & Frank Komm.-Ges., Köln, geführten Fabrikgesch., insbes. Fabrikation von Schuhen aller Art u. Vertrieb, Beteil. an verwandten Unternehmen, ferner Handel mit darin gewonnenen Erzeugnissen u. deren Rohprodukte. Kapital: RM. 500 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 100. Gesschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1624, Debit. 82 369, Grundst. u. Geb. 247 360, Masch. u. Einricht. 53 109, Automobile 31 195, Waren 471 408. – Passiva: Akt.-Kom. Kap. 300 000, R.-F. 21 600, Kredit. 154 674, Bankschulden 140513, Wechsel 249 535, Steuerrückl. 15 938, Gewinn 4804. Sa. RM. 887 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 421 861, Abschr. 23 322, R.-F. 1700, Ge- winn 4804. Sa. RM. 451 689. – Kredit: Rohgewinn abzgl Löhne u. Gehälter RM. 451 689 Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Sally Hoffmann, Moritz Julius Frank. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Bank-Dir. Leber, Köln; Gen.-Dir. R. Arnold, Worms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Schuhhandel A.-G., Köln Krebsgasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gemünd, Köln, Gereonshaus. Die Summe der zu berück- sichtigenden Ford. beträgt 138 790 RM., der zur Verteilung verfügbare Massebestand 11 103 RM. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Fa. bis Mai 1924: J. Kupferberg & Co., Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Schuhen. Kapital: M. 2 500 000 000 in 250 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 1000 90 %. Ein Erhoh. beschluss lt. G.-V. v. 17. 5. 1924 um M. 75 Md. wurde wieder aufgehoben. Direktion: Jakob Kupferberg, M. Marcus. Aufsichtsrat: Dir. Willy Palau, B.-Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Wilhelm Alfred Wolff, Rechtsanw. Dr. Eduard Weinand, Köln. Mechanische Kleiderfabrik Abede, Köln, Akt.-Ges., Köln, Siegburgerstr. 32. Gegründet. 28./12. 1922, 19./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstell. von Kleidungsstücken jeder Art, „ der Rohstoffe, Ver- arbeitung derselben. 405* .......... ―――――――――― =