6482 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Richard Heinig Akt.-Ges., Meerane i. Sa. Johannistr. 12/16. Gegründet. 19./10. 1922 mit Wirkung ab 1./11. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb einer Webwarenfabrikation in und ausser dem Hause und Handel mit Textilien u. Textilrohstoffen. Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 300 000 (20: 3) in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Nov. 1923. Aktiva: Masch, Inv. u. Utensil. 2060, Kraftwagen 5000, Kassa 1921, Bankguth. 19 158, Wechsel u. Schecks 420, Eff. 1370, Debit. 19 023, Waren, Roh- u. Hilfsstoffe 265 154. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3117, Kredit. 3195, Banken 294, Darlehn 7500. Sa. GM. 314 107. Direktion. Walter Heinig, Oberschönhain. Aufsichtsrat. Vors. Curt Heinig, Neugersdorf; Fabrikdir. Ferdinand Habel, Zittau; Diplom-Bücherrevisor Erich Thiess, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schaller & Aechtner Akt-Ges., Meerane i. Sa. Gegründet. 25./1. 1923 mit Wirk. ab 10./9. 1922; eingetr. 4./4. 1923. Gründer u. Ein- bring. werte s Jahrg. 1925 III. Zweck. Übernahme u. Weiterführ des bisher von Otto Georg Schaller unter der Firma Schaller & Aechtner in Meerane betriebenen Damenkleiderstoff-Fabrikationsgeschäfts. Die Ges. besitzt das Grundstück Altmarkt 10 in Meerane. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 20./9. 1924 auf RM. 500 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 172 186, Masch. u. Einricht. 219 643, Vorräte 818 923, Debit. 647 926, Kassa 7884. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Delkr. 95 000, Kredit. 1 201 152, Reingewinn 20 411. Sa. RM. 1 866 563. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: General-Unk. 418 084, Ausfälle 154 118, Abschr. 40 832, Reingewinn 20 411. – Kredit: Vortrag aus 1924 2242, Rohgew. 631 205. Sa. RM. 633 447. Dividenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Otto Georg Schaller. 3 Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. jur. Richard Gaitzsch, Chemnitz; Baumeister Paul Gentzsch, Frau Elise Schaller, Karl Stopp, Meerane; Bücherrevisor Ernst Albert Schmidt, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. W. & H. Schmieder, Akt.-Ges., Meerane i. Sa., Marienstr. 18. Gegründet. 7./4. 1923 mit Wirkab 1./9. 1922; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortbetrieb der früh. off. Handelsges. W. & H. Schmieder. Herstell. u. Ver- aäusser. von Texilwaren u. einschläg. Artikelln. Kapital. RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 10./3. 1925 auf RM. 500 000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Schmieder. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Carl Schmieder, Fabrik-Dir. Franz Bochmann 1 Fabrikbes. Rudolf Brumm, Meerane. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zwirnerei Saxonia A.-G. in Liqu. in Meerane. Gegründet: 19./12. 1896. Sitz bis 1./3. 1901 in Chemnitz. Gründung s. Jahrg. 1917/18. Die G.-V. v. 16./9. 1926 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: C. M. Beckmann, Leipzig, Neumarkt 35. Zweck: Herstellung von baumwollenen, wollenen und halbwollenen Zwirnen für die Gardinen-, Möbel- und Kleiderstoff- etc. Weberei, desgl. von Effektzwirnen, Florgarnen, Moulines jeder Art. Kapital: KM. 240 000 in 2400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000; über Wandlungen des A.-K. s. Jahrg. 1917/18. Erhöht 1918 um M. 600 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./4.1922 um M. 1 200 000 in 1200 Inh.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 400 000 auf RM. 240 000 (10: 1). – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten.