Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6495 Schaffhauser & Saxer Akt.-Ges., Plauen, Breitestr. 89. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanw. Dr. H. Schlegel, Plauen i. V., Rädelstr. 18. Lt. dessen Mitteilung v. 20./12. 1926 ist der Konkurs dermassen ungeklärt, dass sich absolut noch nicht übersehen lässt, welche Konkursdiv. zur Ausschüttung kommt. Mit einer Befriedigung der Aktionäre ist auf keinen Fall zu rechnen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. * Vr = 7 8 C. A. Waldenfels Akt.-Ges., Plauen i. V., Gottschaldstr. 29. Gegründet: 19./12. 1925; eingetr. 31./12. 1925. Gründer: Firma C. A. Waldenfels, Plauen; Zivil-Ing. Bernhard Brockhues, Bergisch-Gladbach; Sekretär Otto Schmidtmann, Köln-Buchheim; Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld; Frau Leny Schmidtmann, Köln-Buchheim. 135 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Baumwollgarnen aller Art sowie die Beteilig. an u. Angliederung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie.1 St. Direktion: Komm.-R. H. Waldenfels, M. A. Weiss. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Frau Marie Waldenfels, Frau Elisabeth Zimmermann, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Epege“ Textil-Aktien-Ges., Pössneck i. Thür. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Kkonkursverwalter: Bureauvorsteher Gustav Langguth, Pössneck. Lt. Mittlg. des Kon- kursverwalters vom 20./12. 1926 ist der Betrieb völlig aufgelöst. Die Gebäude sind ver- äussert und dienen jetzt Wohnzwecken. Die Ausschüttung der Konkursmasse und Auf- hebung des Konkursverfahrens stehen unmittelbar bevor. Zur Ausschüttung gelangen reichlich 10 %. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. de ― * = = „Struma“ Akt.-Ges. für Strumpf-Fabrikation in Quierschied (Saargebiet). Gegründet: 20./12. 1923, eingetr. 7./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Von der Strumpf- fabrik Becker & Co. G. m. b. H., Saarbrücken, wurde bei der Gründung die bereits be- stehende Strumpffabrik mit 40 Arbeitskräften übern., ehenso die Grundst. (68 a) u. die im Bau begriffene Fabrik mit Wohnhaus in Quierschied (Übernahmepreis Fr. 116 000). Die Arbeiten an dem Fabrikbau wurden so beschleunigt, dass der Betrieb in Quierschied Anfang April 1924 aufgenommen werden konnte. Gleichzeitig waren die von der West- deutschen Handelsges. A.-G. in Köln eingebrachten (Übernahmepreis Fr. 84 000) sowie eine Reihe neu beschaffter Maschinen dort aufgestellt worden. Zweck: Fabrikation von Strumpf- u. sonst. Strickwaren u. verwandten Artikeln. Kapital: Fr. 990 000 in 180 Vorz.- u. 1800 St.-Akt. zu Fr. 500. Urspr. Fr. 660 000 in 1860 Vorz.- u. 1600 St.-Akt. zu Fr. 500, erhöht lt. G.-V.-B. 20./6. 1924 um Fr. 330 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.. 1 Vorz.-Aktie 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Rückl., 5 % Div. an Vorz.-Akt., dann 5 % an St.-Akt., Tant. an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Geb. 422 435, Masch. u. Heiz.-Anlage 543 044, Mobil. 43 943, Grundst. 17 125, Kassa u. Postscheckguth. 1543, Bankguth. 124 402, Aussenstände 284 296, Vorräte 857 012, Verlust (Verlust 1924/25: 12 308, abzügl. Gewinn 1925/26: 9858) 2149. – Passiva: A.-K. 990 000, R.-F. 30 577, Verbindlichkeiten: Lieferanten 194 982, Akzepte 396 200, Banken 64 668, Verschiedene 536 421, Kursdifferenz aus Terminkäufen 83 400. Sa. Fr. 2 296 249. *= Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 12 308, Löhne, Gehälter, Gen.- Unk. 734 154, Abschr. 76 840. – Kredit: Bruttogew. 820 853, Verlust 2449. Sa. Fr. 823 303. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 0, 0 %. Direktion: Dr. Ferdinand Koch. Aufsichtsrat: Vors. Grosskaufm. Arnold Becker, Saarbrücken; Stellv. Heinrich Herbst, Wenden i. W.; Frhr. Fritz von Hoiningen gen. Huene, Boppard; Richard Becker, Eugen Becker, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse.