6514 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Dividende 1924: Direktion: Joh. Arnold. Aufsichtsrat: Fritz Flatow, B.-Grunewald; Erich Pintus, B.-Lichterfelde; Julius Kohl, B.-Charlottenburg; Ludwig Lang, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa Oelwerke u. Chemische Fabrik Akt.-Ges. Hamburg-Altona, Altona (Elbe), Kl. Gärtnerstr. 1 14a. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeid. Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstr. 25. Lt. dessen Mitteil. vom Jan. 1927 gehen die Aktionäre u. die übrigen Gläubiger vollständig leer aus. Nach. stehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 12./3. 1921; eingetr. 12./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 30./5. 1925: Chemische Fabrik Lübbe & Co. A.-G. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von chemisch-technischen u. chemisch-pharmazeutischen Produkten, ferner Pressung von Saaten u. Raffination von Ölen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill., über die weitere Entwickl. des Kap. s. Jahrg. 1925. Die Kapitalumstellung erfolgte lt. G.-V. v. 8./12. 1924 bzw. 28./2. 1925 von M. 50 Mill. auf RM. 20 000. Die G.-V. v. 30./5. 1925 beschloss Erhöh. auf insges. RM. 100 000. Die G.-V. v. 13./10. 1925 sollte Erhöhung um bis RM. 100 000 beschliessen. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. März 1924: Aktiva: Bankguth. 279 Bill., Kassa 213 Bill., Postscheck- guth. 178 Bill., Debit. 2238 Bill., Schweissanl. 1, Werkzeuge 1, Invent. 1, Masch. 1, Waren 7639 Bill., Licht- u. Kraftanl. 1, Heiz.-Anlage 1, Kohlenvorrat 325 Bill., Grundst. u. Geb. 1, Verlust 21 080 Bill. – Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 500 000, Agio-R.-F. 6030 Bill., Hyp. 33 000, Kredit. 9926 Bill., nicht erhob. Divid. 1 246 175, Delkred. 1 000 000, Sonderrückl. 1 118 652, noch zu zahl Steuern 16 000 Bill. Sa. M. 31 957 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Salär 5561 Bill., Lohn 2156 Bill., Provis. 36 Bill., Kohlenverbrauch 2463 Bill., Hyp.-Zs. 825, Handl.-Unk. 4970 Bill., Steuern u. steuerl. Ab- gaben 5185 Bill., Gebäudereparat. 190 Bill., Masch.-Repar. 212 Bill., Werkz.-Repar. 324 400 000, Licht- u. Kraftanl.-Repar. 9 Bill., Feuer-, Einbruch- u. Aufruhr-Vers. 1 861 130, Reiseunk. 26 Bill., Reklame 47 Bill., Abschr. 97 Bill., noch zu zahl. Steuern 16 000 Bill. – Kredit: Gewinnvortrag 50 697, Warenrohgewinn 15 408 Bill., Devisen 469 Bill., Verlust 21 080 Bill. Sa. M. 36 959 Bill. Dividenden 1921/22–1923/24: 10, 60, 0 %. Direktion: Dr. Eugen Leo Lederer. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. jur. Walter Raeke, Rud. Danckwardt, Friedr. Wilh. Plinke, Dir. Friedrich Klinger, O0. Ammann, Dr. Jansen, Landrichter Tesdorpf, Hamburg. Akt.-Ges. für chemische Industrie in Andernach. (In Konk) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 2./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. van Bebber, Andernach, Günterstr, u. Hermann Istas, Andernach. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 13./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und Vertrieb von chemischen Artikeln aller Art. Die Ges. ist auch befugt, Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 250 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht Jan. 1923 um M. 6 Mill. in 6000 Akt. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A. K. von M. 12 Mill. auf RM. 300 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte gezogene Bilanz am 30. Sept. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Friedr. Keucker, Dr. Liese. Aufsichtsrat: Vors. Georg L. Hirsch, Godesberg; Stellv. Dr. Ferd. Blumenthal, Wies- baden; Rechtsanw. Ernst van Bebber, Andernach; Dir. Alfred Dauber, Berlin; Fabrikant Ernst Ersfeld, Trier. Saline und chemische Fabrik Arnshall Akt.-Ges., Arnstadt. Die Ges. ist durch Beschluss des Gerichts v. 6./2. 1926 für nichtig erklärt u. der Kfm. Karl Robert Vogelsberg, Arnstadt, zum Liquidator bestellt worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Bayerische Akt.-Ges für chemische Erzeugnisse, Augsburg, Georgenstr. F 54/55. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.