6516 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Dividenden 1921–1925: St.-Aktien: 0, 20, 0, 0, 0 %, Vorz.-Aktien: 0, 21, 0, 0 0 %. Direktion: Hans Pircher. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Rud. Laturner, München; Stellv. Oberreg.-Rat a. D. Dr. Heinr. Spindler, Böblingen; Prof. Dr. Karl Endriss, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Dresdner Bank. Otto Huber Akt.-Ges., Augsburg, Stadtjägerstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde das Konkursverfahren eröffnet, das nach Abhalt. des Schlusstermins u. vollzogener Schlussverteil. mit Beschluss vom 26./5. 1926 als beendet aufgehoben ist. Eine amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ajax Gummiwebwaren-Akt.-Ges. in Barmen. Märkische Str. 124. 5 Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 22./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gummiwebwaren aller Art. Die Ges. kann zu diesem Zweck Grundbesitz u. Gerechtsame im In- u. Ausland erwerben, sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, soweit sie mit dem Zweck der Ges. in Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 480 000 in 480 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1922 um M. 1 020 000 in 1020 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 5./7. 1923 erhöht um M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 1000 . Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 30 000. Lt. G.-V. v. 4./10. 1924 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Direktion: Fritz Barth, Barmen; Richard Schulze, Dortmund; Prokuristen: Anna Klein, Erna Müller. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Paul Wesenfeld, Gustav Adolf Kalbfleisch, Karl Streppel, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Celluloid-Industrie Akt.-Ges. (Cidag) in Liqu. in Beilstein (O.-A. Marbach). Lt. G.-V. v. 5./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Adolf Lages, Stuttgart. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmen- lösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Friedr. Wilh. Remy & Cie. Akt.-Ges. in Bendorf a. Rh. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren waren Gen.-Dir. Ernst Remy, Bendorf; Handelssachverst. Dr. Carl Fuchs, Neuwied. UÜber das Ver- mögen der Ges. musste dann der Konkurs eröffnet werden. Schlusstermin war auf den 26./11. 1925 anberaumt. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Agtof“ Akt.-Ges. für technische Öle und Fette in Berlin W 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 8./1. 1921; eingetr. 15./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Der Import, die Fabrikation u. der Vertrieb technischer OÖle u. Fette, Handel mit Fruchtsäften, Beteil. an anderen Unternehm. ähnl. Art für eigene u. fremde Rechn. sowie Erwerb u. Verwert. der diesem Gesellschaftszwecke dienenden Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Guth. 500, Kap.-Entwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Keine Geschäfte getätigt. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Guth. 500, Kap.-Entwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000.