Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6527 Kapital. M. 100 Mill. in 8000 Akt. zu M. 10 000, 3000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern- von den Gründern zu 125 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. S. Schäfer. Aufsichtsrat. Bankier Manu Stern, Oscar Graatz, Berlin; Ernst Froelich, B.-Pankow; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Holzer Gummiwerke Akt.-Ges., Berlin SW 29, Zossener Str. 36. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Kaufm. Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Strasse 15. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. Jan. 1926 gehen die Aktion. leer aus. – Nach Ab- haltung des Schlusstermins wurde das Verfahren Mai 1926 aufgehoben. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Huvag, Herstellung u. Vertrieb technischer u. chemischer Erzeugnisse, Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Geschäfts zur Herstell. u. zum Vertrieb techn. u. chem. Erzeugnisse. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 600 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu M. 50 000, 20 000 zu M. 5000, 20 000 zu M. 10 000, 100 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 58, Waren 1623, Forder. 96, Inv. 885, Kapitalentwert.-K. 4200. – Passiva: A.-K. 6000, Darlehen 503, Warenschulden 359. Sa. GM. 6863. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Apotheker Walter Mauss, Oranienburg; Kandidat der Staatswissenschaft Felix Baumann, Birkenwerder. Aufsichtsrat: Eugen Baumann, Birkenwerder; Dipl.-Ing. Hugo du Bois, Berlin; Willy Merten, Gielow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kiewitz & Moock Akt.-Ges., Berlin . S0. 36, Ratiborstr. 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die auch unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 18./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dammann, Berlin C2, Stralauer Strasse 36/37. Gegründet: 27./3. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 14./8. 1924. Gründer: Richard Gombert, Ernst Gombert, Fabrikbes. Franz Florian, Louis Herzberg, Benno Preiss, Berlin. Rich. u. Ernst Gombert brachten das von ihnen unter der Firma Kiewitz & Moock als offene Handelsgesellschaft betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Rechte der Fortführ. der Firma in die Ges. ein. Sie erhielten dafür 100 Akt. zum Nennwert. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller Arten Spirituosen, chemisch-technischen u. pharmazeut. Präparaten, Drogen, Farben, Lacke u. Nahrungsmittel u. aller damit verwandten Waren sowie der Abschluss damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 103 000 in 103 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Richard Gombert, Ernst Gombert, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Carl Esters, Berlin; Landmesser Fritz Keller, Mariendorf; Polizei- tierarzt Dr. Otto Peter, Berlin. *Köln-Rottweil Aktiengesellschaft, Berlin NW., Hindersinstr. 8. Gegründet: 10./9. 1926; eingetr. 30./11. 1926. Gründer:? I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Dir. Carl von Renesse, Berlin; Dir. Ernst Friedlaender, B.-Wilmersdorf; Prokurist Kurt Brinkmann, Charlottenburg; Prokurist Dr. Walter Lisco, Berlin. Zweck: Erzeug. u. Verkauf von Pulver, Munition u. anderen chemischen Produkten, insbes. solchen, die bisher von der mit der I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. verschmolzenen Köln-Rottweil-Akt.-Ges. in Berlin hergestellt u. vertrieben wurden, sowie alle hiermit ver- wandten Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. (I. G. Farbenind. A.-G. RM. 96 000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Köln; Dir. Andries Born, Leverkusen bei Köln. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Hermann Schmitz, Heidelberg; Prof. Dr. Julius Flechtheim, B.-Grunewald; Dr. Max Duttenhofer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.