6538 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. März 1924: Aktiva: Kassa 10, Waren 18 498, Masch. 2000, Mobil. 3500, Kap.-Entwert. 8240. – Passiva: A K. 25 000, Kredit. 6761, Wechsel 486 Sa. GM. 32 248. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 2 %. Direktion. Ernst August Koch, Cassel. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Gottfried Völler, Meiningen; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Cassel-Wilhelmshöhe; Grosskaufm. Heinrich Knölcke, Hannover; Fabrikant Max Groening, Klotzsche b. Dresden; Fritz Prinz, Cassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cassel: Fiorino & Sichel; Bochum: Hermann Schüler; Salzungen: Bank für Thüringen. Farben- und Chemische Fabrik, Akt.-Ges., Cassel. Die Ges. ist nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 u. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Cassel v. 29./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 2 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Chemische Produkte Akt.-Ges. (vorm. Dr. Gerb, Gichermann & Co. Komm.-Ges.), Charlottenburg, Knesebeckstr. 84. Gegründet: 5./5. 1924 mit Wirk. ab 1./5. 1924; eingetr. 23./6. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Firma Dr. Gerb, Gichermann & Co. in Berlin betriebenen Kommanditges., Herstellung u. Vertrieb von Teerprodukten u. techn. Chemikalien sowie Handel mit diesen oder ähnl. Waren im Gross- u. Exporthandel. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Jacques Kessler, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Synd. Dr. D. Lwowitsch, Kaufm. Josiel Wiernik, Charlottenburg; Dir. Meyer Feinleib, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Harzgesellschaft Akt.-Ges. Charlottenburg 2. Neue Grolmanstr. 5/6. Gegründet: 31./5. 1923 mit Wirkung ab 31./3. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 15./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dipl.-Ing. Fritz-Jürgen Peters, B.-Charlottenburg, Neue Grolmannstr. 5/. Zweck: Eigene Gewinnung u. Ankauf von Rohharz oder anderer im lebenden oder toten Holz enthaltenen Rohstoffe sowie deren Verarbeit. u. Verkauf der hierdurch gewonnenen Erzeugnisse, ferner kommissionsweiser Verkauf jener Rohstoffe oder der von ihnen durch Verarbeit. gewonnenen Erzeugnisse für dritte Personen, insbes. Fortführung des von der Deutschen Harzges. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 5000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 erhöht um bis zu RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgeg. zu 100 %. Die Erhöh. ist noch nicht durchgeführt. Die Eintragung erfolgt am 31./3. 1926 je nach der Höhe der bis dahin eingegangenen Zeichnungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Darmstädter u. Nationalbankguth. 47, Postscheckguth. 12, Kassa 1402, Debit 5211, Harzmeistereien 281, Kiefernrohharz 37, Kiefern- fertigharz 3379, Terpentinol 52 725, Holzfässer 13 618, Geräte 12 640, Eisenfässer 2624, Laborat.- Einricht. 442, Inv. 2365, Eff. 30, Hinterleg. 630, Devisen 32, Wertverminder. 49 950 000. – Passiva;: A.-K. 50 000 000, Kredit. 3893, Darlehen 26 398, D. H. G. m. b. H. 1, Rückl. 15 187. Sa. RM. 50 045 480. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 92, Postscheck 8, Bank 3061, Debit. 61 692, Eff. 30, Wechsel 396, Inv. 3100, Waren 37 907, Geräte 16 996, Holzfässer 12 304, Eisenfässer 2200, (Avale 10 000). – Passiva; A.-K. 50 000, Kredit. 71 291, Akzepte 3000, Darmst. u. Nationalbk. 10 000, Rückl. 3498 (Bürgschaftskonto, Koholyt A.-G. 10 000). Sa. RM. 137 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 84 760, Zs. 3950, Agio 243, Abschreib. 6031. Sa. RM. 94 986. – Kredit: Gewinn RM. 94 986. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dir. Gerhard Gähde, B.-Schlachtensee.