6546 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Aufsichtsrat: Vors. André Kirchberger, Frankf. a. M.; Dr. Ferd. Blumenthal, Wiesbaden; Rechtsanw. Dillmann, Limburg a. d. Lahn. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Gebr. Goldschmidt; Bad Ems: L. J. Kirchberger. Ostfriesische Sauerstoffwerke Akt.-Ges., Emden. Die G.-V. v. 19./11. 1926 sollte über die Zus. leg. des A.-K. im Verh. 4:1 oder Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 9./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gewinnung u. Handel mit Sauerstoff. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2.5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 14./9. 1922 um M. 3 750 000. in 3750 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 250 000 auf RM. 125 000. Die G.-V. v. 19./11. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 100 000 durch Zusammen- legung der Akt. im Verh. 5: 1. – Goldmark.- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1924: 0, 0, ? %. Direktion: Hans Ph. Orb, Cornelius Cassens. Aufsichtsrat: (3–7): Vors. Jos. Schulte jr., Stellv. Heinrich Brons, Cassen Cassens, Emden; Bernhard Meyer, Papenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Ergolding Akt-Ges., Ergolding. Gegründet. 7./7., 15./9. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von chem. u. techn. Waren aller Art. Kapital. RM. 30 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 22./3. 1923 um M. 5 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 500 %. Die G.-V. v. 12./10. 1923 beschloss weitere Kap.-Erhöh. auf M. 30 Mill., die aber nur im Betrage von M. 6 880 000 durchgeführt wurde. Die neuen Aktien wurden zu GM. 2 ausgegeben. Lt. G.-V. vom 18./3. 1925 dann Umstell. von M. 16 880 000 auf RM. 16 880 u. weiter erhöht auf RM. 30 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. 5 Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1924: 0. ? %. Direktion. Johann Schiller, Joh. Wimmer. Aufsichtsrat. Bankprok. Franz Groll, Landshut; Bürgermeister Anton Högl, Gutsbes. Johann Wimmer, Ergolding; Gutsbes. Richard Zötl, Altheim; Bankier Leo Otto Hampp, München; Rechtsanw. Franz Weinberger, Landshut. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Aktiengesellschaft für Kohleverwertung, Essen. Gegründet: 11./10. 1926; eingetr. 29./10. 1926. Gründer Harpener Bergbau-Akt.-Ges., Dortmund; Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne; Akt.-Ges. Köln-Neuessener Bergwerks- verein, Essen; Akt.-Ges. Essener Steinkohlenbergwerke, Essen; Gewerkschaft ver. Constantin der Grosse, Bochum. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Anlagen zur Umwandlung fester Brennstoffe (insbes. solcher, die schwer verkäuflich sind) in andere Energiearten oder Stoffe, der Vertrieb der- artig umgewandelter Brennstoffe, sei es aus eigenen oder fremden Anlagen, die Förderung aller Bestrebungen, neue Verfahren mit grossem Brennstoffbedarf bis zur technischen u. wirtschaftlichen Reife durchzuarbeiten u. anzuwenden, sei es in eigenen Betrieben, sei es bei Dritten, der Erwerb von Verfahren u. Schutzrechten, die das Arbeitsgebiet der Ges. berühren, die Gründung von Unternehm., die ähnlichen Zwecken dienen, oder die Beteil. daran in jeder geeigneten Form. Insbes. bezweckt die Ges, Anlagen für die Gasfernversorg. u. Fernheizung zu errichten u. zu betreiben u. die damit zusammenhängenden Lieferungs- u. Konzessionsverträge abzuschliessen. Kapital: RM. 162 900 in 1629 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 25./11. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um einen Betrag bis zu RM. 24 837 100 durch Ausgabe von 24 500 Akt. zu je RM. 1000 u. 3371 Akt. zu je RM. 100 auf RM. 25 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Alfred Pott. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Bergass. Rudolf Battig, Sodingen; Bergass. Fritz Baum, Duisburg; Gen.-Dir. Bergass. Reinhold Dehnke, Berlin; Gen.-Dir. Bergass. Erich Fickler, Dortmund; Gen.-Dir. Bergmeister Albert Hoppstaedter, Bochum; Geh. Komm.-R. Dr.-Ing. e. h. Emil Kirdorf, Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Jakob Kleynmans, Recklinghausen; Dir. Dr. Alfred Luther, Eickel; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Heinrich Pattberg, Homberg; Gen.-Dir. Ernst Tengelmann, Essen; Gen.-Dir. Oberbergrat Otto von Velsen, Herne; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. Bergrat Dr.-Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen; Dir. Dr. Wilhelm Wollenweber, Steele. Zahlstelle: Ges.-Kasse.