6550 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. a. o. Abschr. u. Rückl., bis 5 % Div. an Aktien, 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von GM. 300) Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31, Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 257, Debit. 4134, Waren 344, Immobil. 51 051, Verlust 29 672. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 313, Kredit. 8646, Hyp. 5000, Delkr.-K. 1500. Sa. RM. 85 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 29 902, Steuern 4212, Rückstell. 3133, Verluste 18 500. – Kredit: Waren 25 150, Neubau 926, Verlust 29 672. Sa. RM. 55 748. Dividenden 1923–1924: 0, „ Direktion. Adam Kullmann. Aufsichtsrat. Ing. A. Göbel, C. Kullmann, L. Kullmann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ) Jucozon Akt.-Ges. Fabrikation chemischer Produkte in Frankfurt a. M., Herzogstr. 18. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. * Rndolf Kielhorn Akt.-Ges., Frankf. a. M. Friedberger Landstr. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Fuchs, Frankf. a. M., Neue Mainger Strassé 76. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 ist das Konkursverfahren abgeschlossen. Es werden ca. 9 % ausgeschüttet. Alsdann wird der Konkurs eingestellt u. die Firma gelöscht. Letzte Aufnahme s. J ahrg. 1925. Mitteldeutsche Gerbstoff Akt.Ges., Frankfurt a. M., Langestr. 23. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 16./7. 1925 liquidiert die Ges. Es ist eine off. Handelsges. errichtet unter der Firma ,Mitteldeutsche Gerbstoff-Ges.“, welche die Anlagen der in Liquid. getretenen A.-G. übernimmt. Liquidatoren: Ludwig Dietrich, Alexander Tornow, Frankfurt a. M. (letzterer Leerbachstr. 26). Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Gewinnung, Verbreitung u. Verwertung von Chemikalien aller Art, insbes. von Gerbstoffen u. Gerbstoffextrakten sowie der Handel hiermit. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Bill. in 184 St.-Akt., 16 Vorz.-Akt. zu M. ½ Bill., übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 10 000 u. auf RM. 50 000 erhöht. — Goldmark- u. folg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Salomo Rothschild, A. Tornow. Aufsichtsrat: Alexander Tornow, Frankfurt a. M.; Chemiker Dr. Nathan Moses, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Friedrich Ettlinger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pilz & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Handel u. Verwert. von Ölen u. Fetten sowie anderen tierischen oder pflanz- lichen Erzeugnissen; ferner die Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000 Lit. A 1–500, 3000 Aktien zu M. 10 000 Lit. B 1–3000 u. 20 000 Aktien zu M. 1000 Lit. C 1–20 000. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 837, Postscheck 3, Devisen 28 401, Bankguth. 15 010, Debit. 49 406, Waren 93 827, Geb. 19 278, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 186 764. Sa. GM. 206 764. Direktion. Alban Manuwald, Frankf. a. M., Gr. Hasenpf. 35. Aufsichtsrat. Vors. Max Bensinger, Bank-Dir. Ernst Berliner, Frankfurt a. M.; Hugo Löwenstein, Düsseldorf; Privatier Abraham Marx, Landau i. Pfalz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.