Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6555 5 der Vertrieb von Lack u. Farben aller Art, ferner Verwert. der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Kapital: RM. 51 000 in 51 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu DPerl.. Direktion: Levi Sondheim, Willi Sondheim, Karl Sondheim, Giessen; Sally Sondheim, Samuel Sondheim, Halberstadt. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. chemische Fabrik Godesberg Aktiengesellschaft, Godesberg. Die G.-V. v. 30./1. 1926 sollte über Sanierung der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 16./5. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Firma bis 3./4. 1923: Hermann Wilhelm Haering Spritfabrik u. Fabrik feinster Edelbranntweine u Liköre in Godesberg a. Rh., Akt.-Ges., dann bis 22./12. 1924: Lico-Werke A.-G. für Spirituosen u. chemische Erzeugnisse. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von chemischen Erzeugn. aller Art. Kapital: RM. 40 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 3./4. 1923 um M. 4 Mill. in 3400 St.- Akt. u. 600 Vorz.-Akt. à M. 1000, von einem Konsort. übern. (Walther Goldschmidt & Co., Bonn), angeb. 1: 1 zu 750 % bzw. 375 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1924 bzw. 7/8. 1925 von M. 8 Mill. auf RM. 40 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist im Besitz der Städt. Spark. in Andernach. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924; Aktiva: Debit. 3395, Kassa 7, Postscheck 6, Bank-Konto 5000, Grundst. 15 000, Geb. 40 000, Maschinen 6355, Waren 7890, Büro u. Inv. 1. – Passiva: Kredit. 10 373, A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Bank-Konto 11 052, Hypoth. 8000, Abschreib. 2655, Gewinn 1573. Sa. RM. 77 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1103, Abschreib. 2655, Gewinn 1573. Sa. RM. 5331. – Kredit: Überschuss auf Waren M. 5331. Dividenden 1922–1924: 15, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Schneider. Aufsichtsrat: Gustav Schopen, Robert Brandherrm, Dr. Marx, Andernach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Godesberg: Deutsche Bank. F. W. Lührig Akt.-Ges. in Liqu., Göttingen. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Julius Lührig, Göttingen, Königsallee 13. Gegründet. 23./4. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. von kosmetischen, pharmazeutischen, chemischen Präparater u. Pro- dukten sowie Handel mit diesen Artikeln; auch Sport- u. Angelgerätefabrik. Kapital. M. 15 Mill. in 2 Aktien zu M. 1 Mill. u. 1300 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in 2 Nam.-Akt. zu je M. 1 Mill. und 300 Inh.-Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 16./10. 1923 hat weitere Kap.-Erhöh. um M. 60 Mill. auf M. 75 Mill. beschlossen. Aufsichtsrat. Spediteur August Menze, Wäschereibes. William Stichnoth, Fabrikant J. Lesch, Fabrikant H. Meyer, Göttingen. Thermochemische Werke Akt.-Ges., Gollnow. Die G.-V. v. 27./2. 1926 sollte über GM.-Umstell. oder Liqu. der Ges. beschliessen. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Metallurgische und Werke, Akt.-Ges., Goslar. Lt. G.-V.-B. v. 26./11. 1925 Übertragung des Vermögens der Ges. im ganzen mit Wirk. v. 1./10. 1925 an die Gebr. Borchers, A.-G. in Goslar unter Ausschluss der Liqu. nach Massgabe eines am 26./11. 1925 abgeschlossenen Fusionsvertrags gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. im Gesamtnennbetrag von RM. 600 000 (Akt.-Umtausch 1: 1). Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Vechefa Vereinigte Chem. Fabriken Eisenach, Akt.-Ges. in Gotha. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 5./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oppenheim, Gotha. Gegründet: 27./4., 21./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Bis 9./11. 1923 Sitz in Eisenach. Firma hat seit Juli 1924 den Zusatz „Vechefa“. Gründer s. Jahrg. 1925.