Ö 6568 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. um M. 9 Mill. in 9000 Aktien zu M 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1923 um M. 15 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 750 desgl. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 7 500 000 den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 bis 17./8. 1923 zu 1000 % plus Steuer angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 15 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 6 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. 5: 1 bis 14./10. 1923 zu / $ plus Steuer angeb. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 225 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A. R. I. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., bes. Rückl. vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 260 000, Masch. 55 000, Einricht. 1000, Pferde 5000, Fuhrpark 16 500, Patente u. Schutzm. 1, Vorräte 104 687, Debit. 38 739, Kassa 1539, Postscheck 177, Wechsel 229, Eff. 6230, Konsort.-K. 6743. – Passiva: A.-K. 265 000, Kredit. 223 845, transit. Posten 5503, Debit., Res. 1500. Sa. GM. 495 848. Dividenden 1922–1925: 50, 0, ?, ? %. Direktion: Fabrikanten Georg Meyer, Edmund Meyer, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Pape, Stellv. Max Wasserkampf, Moritz Rothschild, Paul Dunker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Peter Chemische Werke Akt.-Ges., Hannover, Steintor. (In Liqu.) Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Alfred Müller, Hannover. Die Ges. ist im Handelsreg. Hannover nicht mehr aufgeführt. Eine Löschung der Fa. ist bis jetzt nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Tintex Akt.-Ges. für chem.-technische Produkte in Hannover, Dreyerstr. 8/10. Die Ges. ist durch rechtskräftigen Beschluss vom 2./10. 1925 von Amts wegen für nichtig erklärt worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Unitas Gummiwerke Akt.-Ges., Hannover, 3 Wiehbergstr. 46. Nach Mitteil. der Hermann Haas G. m. b. H., Hannover, ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Norddeutsche Glycerin- u. Fettsäurewerke F. Thörl & C0. Akt.-Ges. in Harburg a. d. E. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 1./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. von Glycerin, Fettsäure, Stearin u. sonst. Zwischenprod., Destillation von Oelen, Fetten, Fettsäuren u. verwandten Produkten sowie Handel mit diesen Artikeln. Kapital. RM. 300 000 in 2800 Aktien zu RM. 100 u. 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 32 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 15./5. 1923 um M. 28 Mill. St.-Akt. u. M. 4 Mill. Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. M. 16 Mill. angeb. im Verh. 2: 1 zu 600 %. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 64 Mill., nach Einzieh. der M. 4 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 60 Mill. auf RM. 300 000 (200: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50 u. 12 500 Akt zu RM. 20. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 31./10. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 240 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 5: 1. Auf je nom. RM. 100 bzw. RM. 500 alte Akt. entfällt eine neue Akt. zu RM. 20 bzw. RM. 100; sodann Erhöhung um RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 38 200, Geb. 158 700, Masch. u. Apparate 258 350, Licht- u. Kraftanl. 7100, Werkz. u. Geräte 5350, Kontorutensil. 560, Laboratoriums- einricht. 295, Fastagen u. Kesselwagen 37 250, Patente 1500, nicht eingez. A.-K. 48 000, Warenbestände u. Betriebsmaterialien 251 858, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 979, Aussen- stände 117 475, Verlust 11 546. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger einschl. Akzept- verpflicht. 637 164. Sa. RM. 937 164. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag aus 1924 122 211, allg. Unk. 262 858, Steuern u. Abgaben 15 558, Abschr.- 13 206. – Kredit: Buchmässiger Gewinn aus der