6578 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. A. Erich Leschkowitz & Co. Akt.-Ges., Leipzig, Weststr. 31. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam, Grimma, Marktplatz 11. Gegründet: 16./5. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lacken, Farben u. Kitten, der Grosshandel mit Drogen, Chemikalien u. Oelen sowie mit Waren ähnl. Art. Kapital: M. 40 Mill. in 17 700 St.- u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Alfred Erich Leschkowitz. Aufsichtsrat: Hildebert Fritze, Halle a. S., Volkswirt Waldemar Haefner-Hainen, Eduard Leschkowitz, Görzig i. Anh. Mitteldeutsche Sprenggesellschaft Akt.-Ges., Leipzig, Leibnizstr. 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Otto Steinmüller, Leipzig, Thomasgasse 5. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Leipzig v. 28./1. 1926 nichtig. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Ernst Paproth Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig, Universitätsstr. 22–24. Gegründet: 1./10. 1921; eingetr. 19./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. Bekanntm. v. 31./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Ernst Paproth, Leipzig. Zweck: Betrieb von Geschäften u. Unternehmungen aller Art, welche sich auf das Gebiet des Handels mit Magnesit, die Herstell. u. den Vertrieb von Magnesit u. verwandten Artikeln sowie auf den Erwerb u. die Herstell. aller zur Erreichung dieser Zwecke erforder- lichen Gegenstände beziehen. Insbesondere ist hiernach auch der Erwerb u. der Wieder- verkauf von Akt., Anteilscheinen oder Schuldverschr. sowie sonst. Werten von Magnesit u. verwandten Unternehmungen zulässig. Kapital: RM. 22 000 in 1100 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./7. 1922 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./12.1924 Umstell. (1000: 11) von M. 2 Mill. auf RM. 22 000 in 1100 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 3400, Eff. 1, Kassa 1661, Schuldner 29 447, Waren 1315. – Passiva: A.-K. 22 000, R.-F. 2649, Gläubiger 11 176. Sa. GM. 35 825. Dividenden 1922 –1923: 6, ? %. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Wilh. Weiss, Ludwigshafen; Fabrikant Dr. Carl Postpischel, Sand-Frankenberg; Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sloneck & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig, Bitterfelder Strasse 16. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 9./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. in- u. ausländ. Vertrieb ätherischer Öle u. Essenzen sowie aller zur Herstell. u. zum Vertrieb von Fruchtaromen u. essenzen sowie Parfüms dienenden Artikel. Eigene Häuser u. Zweigniederl. in Triest u. Wien. Kapital. RM. 120 000 in 1200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./6. 1924 ist das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 120 000 in 1200 Aktien zu RM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 89 000, Kraftanl. 6000, Heizungsanl. 400, Destillationsanl. 8000, Inv. 4250, Debit. 42 438, Bank 3036, Postscheck 119, Kassa 202, Waren 63 065, Material 7409. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, Hyp. 10 950, Akzepte 1237, Kredit. 59 490, Steuern 5146, Delkr. 10 308, Gewinn 6788. Sa. RM. 223 921. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 11 804, Betriebsunk. 1531, Löhne u. Gehälter 20 412, Steuern 4925, Bankspesen 1951, Provis. 428, Abschr. 4850, Reingewinn 6788. Sa. RM. 52 692. – Kredit: Waren RM. 52 692. Dividenden 1922–1924: 54, ?, 0 %. Direktion. Walter Zscherneck, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Greuner, Leipzig; Heinr. Federmann, Ing. Vico Liedman, Triest. Zahlstellen. Leipzig: Dresdner Bank.