6580 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank, Nürnberg) zu 200 %, angeb. den bisher. St.- u. Vorz.-Aktion. im Verh. 1:1 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000. Die gleiche G.-V. sollte Erhöh. um bis RM. 125 500 beschliessen. Genussscheine: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill., aus- gegeben lt. G.-V. v. 4./9. 1923 in 6000 Genussscheinen zu M. 1000. Die Genussscheine wurden von einem Konsort. übern. (Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank, Nürnberg), davon M. 3 Mill. angeb. den St.- u. Vorz.-Aktion. im Verh. M. 2000 Akt. = M. 1000 Genussscheine vom 1.–15./10. 1923 zu 2500 % plus Bezugsrechtsteuer. Lt.-G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des Genussschein. Kapitals auf RM. 60 000. (Je nom. M. 1000 = RM. 10.) Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 8000, Geb. 64 500, Masch. 38 000, Einricht. 4400, Inv. 7500, Fuhrpark 1000, Pferde 2000, Kassa 327, Postscheck 31, Debit. 6919, Waren 11 022. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 396, Darlehen 741, Kredit. 12 018, Wohlf.-F. 545. Sa. RM. 143 701. Dividenden 1921/22–1924/25: 10, 200, 0, 0 %. Direktion: Otto Fickentscher, Lichtenfels. 2 Aufsichtsrat: Dr. E. Ehrenbacher, Grosshändler Ignaz Frank, Nürnberg; Komm.-Rat Hans Püls, Burgkundstadt; Grosskaufm. Hans Würstlein, Manfred Goldmeier, Artur Goldmeier, Lichtenfels. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Koll & Voss Aktiengesellschaft in Liqu. in Ludwigsb urg. Gegründet: 8./5. 1923; Ges.-Vertr. abgeänd. 18./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Firma bis Ende 1924: Ludwigsburger Lack- und Lack- farbenfabrik, Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 13./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Bücherrevisor Karl Brobobek, Stuttgart, Kriegsb. Str. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lacken, Lackfarben, Ölfarben sowie Trockenfarben, Betrieb sonst. erforderl. Geschäfte. 3 Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urpr. M. 95 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 1./11. 1923 um M. 25 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000, be- geben zu 10 000 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 20 000. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. auf bis zu RM. 100 000. Goldmark- u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: A. Besenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Georg Langner, Fabrikant E. Koll, Prok. Ludwig Gantzler, Bankier Rich. Eberspächer, Notar Dr. Köstlin. Chemische und metallurgische Fabrik A.-G. in Lüneburg, Goseburg-Str. 3. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 7./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Handel mit chemisch-technischen, metallurgischen u. pharma- zeutischen Produkten. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000; umgestellt lt. G.-V. v. 22./7. 1924 auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 20 540, Fabrikanlage 138 500, Inv. 1000, Kähne 7500, Kassa 1019, Eff. 413, Debit. einschl. Bankguth. 21 980, Warenbestand 79 576. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. einschl. Bankschulden 30 530. Sa. RM. 270 530. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 20 000, Fabrikanlage 83 300, Inv. 382, Kähne 5000, Kassa 142, Debit. 92 496, Warenbestand 80 390. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 40 687, R.-F. 1024. Sa. RM. 281 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 204 642, Abschr. 38 651. Sa. RM. 243 293. – Kredit: Bruttowarenge winn RM. 243 293. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 13 111, Fabrikanlage 83 300, Inv. 1422, Kassa 42, lauf. Debit. 3667, Bankguth. 20 311, B. Roos & Co. 112 087, Warenbestand 65 386, Verlust 1553. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 1024, lauf. Kredit. 24 057, Bank- schulden 9086, Akzepte 26 713. Sa. RM. 300 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 63 756, Gehälter u. Löhne 82 538, Frachten 62 652, Steuern 2393, Reisespesen 1112, Zs. 4931, Versich. 1729. – Kredit: Brutto- warengewinn 217 126, Mietsertrag 435, Verlust 1553. Sa. RM. 219 115. Dividenden 1922–1925: 25, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Zacharias Goldberg, Lüneburg; Franz Singer, Berlin.