Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest ete. 6599 Chemische Fabrik Fries & Co., Akt.Ges. in Probsteierhagen. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Espagit' Eifeler Sprengstoffwerke u. Chemische Fabriken Akt.-Ges. in Liquid. Sitz in Prüm (Rheinprov.). Lt. G.-V. v. 15./7. 1922 ist die Ges. in Liquid. getreten. Lidquidatoren: Kaufm. Jos. Hirsch, Hamburg, Iserstr. 89. Die Ges. ist übergegangen in die Eifeler Industriewerke A.-G. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Lo-Werk-A.-G. Regensburg, Fabrik chemisch- pharmazeutischer Präparate, vorm. J. Sonntag, Regensburg. Gegründet. 23./4. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb homöopathischer, biochemischer, elektro-komplex- homöopathischer u. chemisch-pharmazeutischer Präparate, verbunden mit Laboratorium für Nahrungsmittel- u. chemisch-technische Untersuchungen; Beteilung an ähnlichen Unter- nehmungen. Kapital. RM. 85 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 80 000; dann Erhöh. lt. G.-V. v. 8./1. 1924 um RM. 1500 in 15 Vorz.-Akt. u. lt. G.-V. v. 23./6. 1924 um RM. 3500 in 35 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Die Vorz.-Akt. haben 30faches St.-Recht u. wurden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St.; Vorz.-Akt. haben 30faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 86 950, Masch. 15 959, Utensil. 7968, Kassa 754, Postscheck 323, Waren 15 908, Debit. 61 693. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 4504, Rücklagen 28 000, Warenschulden u. Sonst. Verpfl. 61 171, Reingewinn 10 881. Sa. RM. 189 557. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Kapital-Entw. 495, allg. Unk. 231 362, Miete 2804, Zs. 1776, Abschr. auf Masch. 2884, do. auf Grundst. u. Geb. 14 050, Debit. 2156, R.-F. 4504, Eückl. 28 000, Reingewinn 10881 (davon Div. 8300, an Angest. 250, Vortrag 2332). Sa. RM. 298 915. – Kredit: Warengewinn etc. RM. 298 915. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 118 155, Masch. 21 601, Utensil. 5804, Waren 19 242, Kassa 351, Postscheck 548, Debit. 55 077. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 5373, Kredit. 115 480, Hyp. 4800, Wechsel 2731, Gewinn 7395. Sa. RM. 220 781. Gewinn- u. Verlust-Konto. R.-F. 869, Grundst. 11 900, Miete 4338, Masch 1595, Utensil. 3984, Unk. 347 304, Zs. 6882, Dekort 589, Div. 8292, Diskont 733, Gewinn 7395. – Kredit: Waren 387 803, Gewinn- u. Verlust-K. 6081. Sa. RM. 393 885. Dividenden 1923–1925. 0, 10, 8 %. Direktion. Theodor Engel, Carl Röhrig. Aufsichtsrat. Johannes Sonntag, Friedrich Sonntag, Wilh. Sonntag, Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kolloid-Aktiengesellschaft- in Liqu., Regensburg, Straubingerstr. 62. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 19./11. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator:/Karl Haber, Mannheim. Zuweck: Herstell. u. Absatz chem. Erzeugnisse, insbes. die Umsetzung der Ergebnisse der Kolloid-Forschung in die Technik Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 25./2. 1925 auf RM. 5000. — Gold- mark- u. nachfolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Albert Zapf, Zweibrücken; Fabrikdir. Fritz Schick Worms; Fabrikdir. Dr. Georg Wilhelm Spruck, Frankenthal. „Vetra-Heilmittel Akt.-Ges.“, Regensburg, Luitpoldstr. 18. (In Liqu.) It. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. nichtig u. liquidiert. Gerichtlich bestellter Liquidator ist Konrad Doring, Regensburg. Lt. Bekanntm. v. 23./12. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. 7