6610 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: H. Osterholz, C. Meyer. Aufsichtsrat: Paul von Falkenried, Berlin; Heinrich Osterholz, Harburg; Walther Hübe ner, Stendal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Industriewerke Akt.-Ges. 1 Stralsund. Gegründet: 14./5., 15./6. 1922; eingetr. 24./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Fabriken auf dem Gebiete der Extraktionsbranche, der Kadawer- verwert. u. ähnl. Betriebe; Erwerb von Betrieben erstbezeichneter Art u. deren Fortführung; Handel mit Produkten aller Art, vornehml. mit Futter- u. Düngemitteln, Olen u. Fetten; Erwerb. u. Verwert. von gewerbl. Urheberrechten u. Verfahren, Konzessionen u. Privilegien, die auf den Gegenstand des Unternehm. Bezug haben; Beteilig. bei Unternehm., die ganz oder teilweise die vorbezeichn. Zwecke zum Gegenstande haben, sowie die Veräusser. derart. Beteilig. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 5 . Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bareinzahl. 30 000, verschied. Werte 370 000. Sa. GM. 400 000. – Passiva: A.-K. GM. 400 000. Dividende 1923: ? %. Direktion: Fabrikant Max Häufler, Charlottenburg; Guido Fraenkel, Stralsund. Aufsichtsrat: Bankier Martin Friedländer, Fabrikbes. Adolf Loewenberg, B.-Charlotten- burg; Immanuel Fraenkel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Möhringen Akt.-Ges. in Stuttgart, Reinsburgstr. 59. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist seit 30./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haux, Möhringen a. F. Das Konkursverfahren ist am 2./3. 1926 nach Schlussverteilung aufgehoben worden. Die bevorrecht. Gläubiger wurden ganz befriedigt, die nicht bevorrecht. erhielten 17.03 %, die Aktionäre gehen leer aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Grosshandels-Akt.-Ges. für chemisch-technische Produkte in Stuttgart, Seyfferstr. 40/42. Die Firma soll It. Bekanntm. des Amtsgerichts Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Sieber & Willy Technisch-chemische Akt.-Ges., Stuttgart Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stuttgart vom Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „ Terpentinölfabrik Stuttgart-Untertürkheim Akt.-Ges. in Stuttgart, Friedrichstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäfts-Aufsicht stand, wurde am 23./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer III in Stuttgart, Marienstrasse 38. Gegründet: 15./6., 25./7., 15./8. 1922; eingetr. 18./8. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. „Terpentinölfabrik Stuttgart-Unter- türkheim Diplom-Ing. Herm. Gammay“' seither bestehenden Geschäfts, die Herstellung von Terpentinöl u. anderen chem. Erzeugn., die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, die Eingehung von Interessen- gemeinschaften mit solchen Unternehmungen sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 85 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7.2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1922 erhöht um M. 7.2 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 500 zu M. 5000, 500 zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben St.-Akt. zu 190 %; Vorz.-Akt. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 14 Mill. Angeboten den Aktion. M. 4 Mill. im Verh. M. 7000 alte: M. 2000 neue zu 1 Goldmark für M. 1000 Nennwert. Lt. G.-V. v, 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 28 400 000 auf RM. 85 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 30./3. 1925 sollte Erhöh. um bis zu RM. 200 000 beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Immobi. u. Masch. 100 000, Fabrikeinricht. 3000, Mobil. 1, Kessel 1500, Fuhrpark 4000, Fässer u. Emballagen 8500, Kassa u. Postscheck 3312, Banken u. Sorten 892, Aussenstände 14 898. Waren 37 964, nicht begeb. Aktien 4800,