6616 Chiemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Lackfabrik Rhein Akt.-Ges. in Liqu, Worms. Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Adolf Wiesehahn, Worms, Donnersb.-Str. Lt. Mitteil. des Liquidators vom 17./12. 1926 wird die Firma in Kürze gelöscht werden. Die Aktien sind völlig wertlos, da nicht einmal die Gläubiger voll befriedigt werden können. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Brückner Akt.-Ges. in Würzburg, Am Exerzierplatz 3. Gegründet: 19./12. 1921 mit Wirkung ab 15./12. 1921; eingetr. 31 /12. 1921. Firma bis 2./1. 1922: Gebr. Brückner Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mineralölen, Fetten, Teerprodukten u. Chemikalien sowie die Fortführ. des unter der Firma Gebr. Brückner in Würzburg bestehenden Mineralöl- geschäfts. Die Ges. ist befugt, mit Genehmig. des Aufsichtsrats an geeigneten Orten des Deutschen Reichs unter gleicher Firma Zweigniederlass. u. Geschäftsstellen zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 65 078, Kassa 554, Debitoren 125 803, Post- scheck 35, Tankanlage Suhl 2634, Beteilig. 2424, Betriebsanl. 59 158, Büroeinricht. 19 047, Fuhrpark 12 167, Gefässe 63 945, Verlust 58 523. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2615, Kredit. 111 338, Bank 74 155, Scheck u. Wechsel 14 972, Rückstell. a. zweifelh. Ford. 6290. Sa. RM. 409 371. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Kontodubio 6290, Reise 15 148, Unkosten 48 365, Provis. 6654, Steuern 16 489, Personalversich. 4315, Gehälter 78 004, Löhne 5978, Frachten 2249, Bankspesen 9125, Fuhrparkunterhalt. 5907, Leihmieten 5044, Büromaterial 68. — Kredit: Rohgewinn 145 118, Verlust 58 523. Sa. RM. 203 641. Dividenden 1922–1925: 90, 0, 0, ? %. Direktion: Richard Brückner, Würzburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Kapferer, Konstanz; Bergwerks-Dir. Patschkowski, Reckling- hausen; Kokerei-Dir. Dr. Luther, Herne; Gen.-Dir. Dr. Kleynmann, Recklinghausen; Gen. Dir. Dr.-Ing. et phil. Westermann, Kohlscheid; Dipl.-Ing. W. Hindermann, Würzburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Möwe A.-G. für Industrie u. Handel, Zell (kKreis Alsfeld in Oberhessen). Gegründet. 2., 26./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis 7./5. 1924: Chem. Fabrik .Möwe“ Akt.-Ges. mit Sitz in Hannover. Zweck. Chem. Fabrikation sowie ab Frühjahr 1925 Backsteinfabrikation, Falzziegel- u. Hohl-Ziegelfabrikation sowie Sägewerk. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 400 zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 120 St.- Akt. u. 480 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Sept. 1923 erhöht auf M. 70 Mill., dieses Kap. lt. G.-V. v. 23./10. 1924 umgestellt auf RM. 6000 u. weiter erhöht auf RM. 50 000. Die Ausgabe der neuen Akt. ist dem Vorst. je nach Bedarf überlassen worden. Goldmarkbilanz u. nachfolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Direktion. P. Kittelmann. Aufsichtsrat. Architekt Modrow, Alsfeld; Wirkl. Geh. Kriegsrat Wilhelm Kieser, Hannover; Joh. Schlosser, Zell. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Ambra Akt.-Ges. in Zittau. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 23./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstr. 16. Die Gläubiger haben eine erhebliche Div. erhalten; die Aktionäre sind leer ausgegangen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnrhme s. Jahrg. 1925. Chemische Werke Severin Abels, Akt.-Ges. in Zoppenbroich bei Giesenkirchen, Post Rheydt. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 13./9. 1924 die Liqu. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 17./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Scheidt, Odenkirchen.