4* Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6627 u. die restl. 4000 Stück unter überwiegender Gewinnbeteilig. der Ges. bestens zu verwerten. Das 10 fache Stimmrecht der Vorz-Akt. wurde auf das 15 fache erhöht. Die G.V. % 2/11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 080 000 auf RM. 85 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Die lt. G.-V. v. 29./7. 1926 beschlossene Herabsetzung des Kap. um RM. 63 750 auf RM. 21 250 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 41 wurde nicht durchgeführt (s. oben). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 15fach. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Einricht. 18 900, Masch. 40 000, Klischee 1, Vorräte 175 519, Debit. 153 343, Bankguth 492, Kassa 1830, Postscheck 2182, Wechsel 273, Verlust- vortrag 650. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 8500, Kredit., Spedit. u. transit. Passiva 168 105, Darlehen 28 000, Debit.-Delkr.-K. 10 000, Bankschulden 93 587. Sa. RM. 393 193. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 6605. – Kredit: Fabrikat.-K. 5955, Verlust 650. Sa. RM. 6605. Dividenden 1922–1925. 50, ― ― 0 Direktion. Wilh. Schneider, Fürth. Aufsichtsrat. Vors. Grosskaufm. J oseph, Berlin; Rechtsanw. Justizrat Dr. Julius Prager, Fürth; Grosskaufm. Arthur Borges, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Geraer Leder-Akt.-Ges., Gera-Reuss, Schützenstr. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Einkauf von Rohfellen Zwecks Ausarbeit. in Gerbereibetrieben, der Verkauf dieser Fertigfabrikate u. der Handel mit sämtl. Lederarten u. sämtl. sonst. Erzeugn. von Gerbereien, einschl. Wolle u. Lederabfällen. Kapital: RM. 10 000. Urspr. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt It. G.-V. v. 29./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 60 038, Kasse 174, Wechsel 116, Debit. 12 069, Kontoreinrichtung 1. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 62 450, R.-F. 749. Sa. GM. 73 199. Direktion: Max Schnuck. Aufsichtsrat: Bruno Schlessiger, Gera; Walter Schnuck, Paitzdorf; Max Wegener, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fell-Rohprodukten- und Woll-Verwertungs-Akt.-Ges. in Göttingen. Lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig mangels Goldumstellung. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hago Leder Akt.-Ges., Grossenhain. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Westerwaldwerke für Fahrradsättel und taschen, Akt.-Ges. in Liqu., Hachenburg (Westerwald), Gegründet: 29./7. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer: Hugo s. Jahrg. 1925. Die G.-V v. 10./11. 1926 beschloss die Auflös. der Ges. Liquidator: Friedrich Bockius, Hachenburg (bisher. Vorstand). Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fahrradsätteln, Fahrradtaschen und ähnlichen Artikeln sowie Ausführung kaufmännischer Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 30 800 in 270 Prior.-Akt. u. 1270 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 9 900 000 in 990 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./6. 1924 Umstell. auf RM. 5400 in 270 Akt. zu RM. 20 u. Umwandl. dieser Aktien in Prior.-Akt. mit 5fachem St. Recht; alsdann Erhöh. um RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20 mit einfachem St.-Recht. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./10. 1924 um RM. 13 400 in Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 338, Waren 18 816, Debit. 18 934, Mobil. 11 245, Anteile 250, Gewinn 12 463. – Passiva: A.-K. 31 000, Bank 6426, Kredit. 13 652, Wechsel 10 970. Sa. RM. 62 049. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Lohn 14 990, Unk. 25 981, Zs. 913, Steuern 3124, Retouren 459, Debit. 8, Kap.-Entw. 1211. – Kredit: Waren 34226. Bilanz 12 463. Sa. RM. 46 689. Aufsichtsrat: August Schneider, Hachenburg; August Pickel, Köln; Alfred Giehl, Witwe Anna Hruby, Hachenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Lederwaren-Industrie-Akt.-Ges., Hambur Küterwall 13. (In Liquid.) Gegründet: 26./7. 1923, mit Wirk. ab 25./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in Liquid. getreten. Liquidator: Albert 415*