Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6631 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Jacob Neumann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl., trotz Ersuchens, bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauchwaren Akt.Ges. Liqu. in Leipzig. Die. G.-V. v. 7./9. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Bankdir. a. D. Richard Henning, Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Zander, Leipzig. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr, 10./12. 1921. Sitz der Ges. bis zum 10./1. 1925 Hamburg. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Rohhäuten u. Rauchwaren aller Art, Zurichterei u. Färberei von Pelzen u. Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit in Zus. hang stehen. Kabital: RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1922 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, übern. von einem Konsort. (Bank f. Handel u. Ind., Berlin u. Leipzig, Barmer Bankverein, Sigfried Falk) zu 223 %, davon M. 5 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4 1 bis 31./7. 1922 zu 250 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 23./11. 1922 erhöht um M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 250 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1923 um M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu je M. 3000 u. 10 000 Akt. zu je M. 2000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A.), davon M. 20 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5000: 2000 v. 26./11.–12./12. 1923 zum Preise von 2½ $ Goldanleihe zuzügl. Bezugsrecht- u. Börsen- umsatzsteuer. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 380 000, Masch. 52 000, Einricht.-Gegenstände 1, Fuhrpark 1, Beteil. 750 000, Kassa 16 539, Wechsel u. fremde Noten 28 767, Eff. 13 441, Hinterleg. 515 000, Debit. 557 660, Waren 1 145 570, Material. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Akzepte 768 811, Kredit. 2 130 793, Reingewinn 59 379. Sa. RM. 3 508 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet.: Warenveredlung 232 662, Betriebsunk. 260 650, Handl.-Unk. 215 772, Steuern, Zs.; soziale Lasten 349 191, Versich. 22 635, Abschr. 266 821, Reingewinn 59 379. Sa. RM. 1 407 112. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 407 112. Dividenden: 1921/22: 15 %; 1922–1924: 200, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Georg Faigmann, Memel; Rechtsanw. Dr. Levy, Dr. Hilpert. Rauchwarenveredelung Akt.-Ges., Leipzig. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./6. u. 5./8. 1926 ist die Ges. als nichtig gelöscht. Der bisher. Vorstand Max Michael ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Rauchwaren-Verwertungs-Akt.-Ges. „Kosmos“, Leipzig, Gottschedstr. 30/32. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 1./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Otto Ullrich, Leipzig, Reichsstr. 15. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Leipzig v. 6./5. 1926 wird die Ges. als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Carl Busse, Akt.-Ges., Mainz, Kurfürstenstr. 11. Gegründet. 29./12. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Weiterführung der unter der früh. Einzelfirma „Carl Busse“ betriebenen Lederwaren- u. Treibriemenfabrik. Kapital. RM. 120 000 in 115 Aktien zu RM. 1000 u. 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G-.V. v. 30./3. 1925 auf RM. 80 000 u. um RM. 40 000 erhöht, zu pari an die Gründer begeben. Geschäftsjahr. 1 /7.–30/6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 200 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa. Reichsbank u. Postscheck 2338, Debit. u. Wechsel 126 408, Waren 128 520, Beteiligung 10 200, Masch. u. Einricht. 32 000, Verlust 2664. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. u. Akzepte 169 630, Delkr. 12 500. Sa. RM. 302 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3574, Unk. 134 014. – Kredit: Waren- gewinn 134 925, Verlust 2664. Sa. RM. 137 589.