Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6635 Frankfurter Farblederfabrik Akt.- Ges., Nieder-Wöllstadt. Gegründet: 20./6. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Sitz bis 17./12. 1924: Frankf. a. M. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Leder u. verwandter Artikel u. der Handel hiermit. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Die G.-V. vom 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hans E. Meyer, Gerberei-Chemiker Erich Meyer, Niederwoöllstadt. Aufsichtsrat: Fabrikant Gerhard Herwig, Bad Homburg v. d. H.; Fabrikant Dr. Phil. Emil Meyer, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Wolff, Bad Homburg v. d. H; Rechts- anwalt u. Notar Isfried Kahn, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Leder- u. Schuhbedarf Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg, Treustr. 11. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Ges. ist lt. Bekanntm. v. 13./8. 1926 aufgelöst. Liquidator ist das bisher. Vorstandsmitgl. Dr. Ludwig HRüll. Nürnberg, Friedenstr. 7. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Waren jeglicher Art, die bei der Erzeugung von Leder u. Schuhen Verwendung finden. Kapital. RM. 40 000 in 1600 Akt zu RM. 20 u. 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 150 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 300 Namen-Vorrechts-Akt. zu M. 500, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. vom 17./12. 1924 unter Einzieh. der Vorrechts-Akt., also von verbleib. M. 6 Mill. (375: 2) auf RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20. Erhöht lt. G.-V. v. 21./2 1925 um RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 3807, Masch. 3150, Inv. 2237, Kassa 2522, Bank 114, Postscheck 70, Debit. 45 159, Eff. 2560, Waren 45 723. – Passiva: A.-K. 32 000, Bank 10 009, Kredit. 51 389, R.-F. 148, Wechsel 11 796. Sa. GM. 105 342. Aufsichtsrat. Brauereibes. Andreas Müller. Hersbruck; Ludwig Rüll, Nürnberg; Hofrat Dr. jur. Hans Sörgel, Freilassing. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederwerke Kromwell, Akt.Ges. Nürnberg, Laufamholzstrasse 38. Gegründet. 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. UÜbernahme u. Fortbetrieb der Fa. „Lederwerke Gebrüder Kromwell“ in Nürn- berg, Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lackleder, Treibriemen u. verwandter Waren. Kapital. RM. 1 020 000 in 2000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 400, 5000 St.-Akt. Lit. B zu RM. 40, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 25.5 Mill. in 2000 St.-Akt. A zu M. 10 000, 5000 St.- Akt. B. zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. C zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 25.5 Mill. auf RM. 1 020 000 in 2000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 400 u. 5000 St.-Akt. Lit. B zu RM. 40, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Liegenschaften, Masch. u. Einricht. 385 065. Kassa, Wechsel, Eff. u. Postscheckguth. 36 812, Aussenstände u. Warenvorräte 1 366 743. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 118 904, Bankschulden, Akzepte u. Kredit. 342 418, Personal. u. Arb.- Unterst.-F. 20 840, Hyp. 22 730, Guth. der Vorbesitzer u. Verwandten dieser 108 401, transit. Passiva 62 994, Reingewinn 1924 92 331. Sa. RM. 1 788 620. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Geb. u. Masch. 37 066, Steuern, Unk., Provis. u. Zs. 677 533, Zuwend, an Personal- u. Arb.-Unterstütz.-F. 10 000, transit. Passiva, Delkr. 136 799, Reingewinn 1924 92 331. Sa. RM. 953 730. – Kredit: Gerbereibruttogewinn RM. 953 730. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Liegenschaften, Masch. u. Einricht. 365 165, Kassa, Wechsel, Eff. u. Postscheckguth. 54 883. Aussenstände u. Warenvorräte 1 649 408, Verlust 1925 69 928. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 120 000, do. II 91 236, Bankschulden, Akzepte u. Kredit. 572 944, Personal- u. Arb.-Unterstütz.-F. 21 282, Hyp. 22 380, Guth. der Vorbesitzer u. Verwandten dieser 268 169, transit. Passiva 23 374. Sa. RM. 2 139 385. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Geb. u. Masch. 29 080, Steuern, Unk., Provis. u. Zs. 666 018, Dübiose, Delkredere 29 277. – Kredit. Gerbereibruttogewinn 654 447, Verlust 1925 69 928. Sa. RM. 724 376. bDividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Ernst Kromwell, Josef Klau, Kurt Steinberg, Stephan Erlanger, Josef Wilmersdörfer.