6640 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Goldmark-Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 56 000, Masch. 9548, Mobil. u. Werkz. 3600, Waren 70 056, Kassa u. Postscheck 1958, Aussenstände 62 320. –— Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. I 7500, do. II 11 881, Bankschuld 41 679, Akzeptverbindlichk. 43 200, Kredit. 24 221. Sa. GM. 203 483. Direktion: Johann Georg Schweizer, Ludwig Maier, Hermann Martin. Aufsichtsrat: Fabrikant Rudolf Haberer, Bankdir. Adolf Höfer, Tuttlingen; Bankdir. Karl Fünfgeld, Rechtsanw. Dr. Schäfer. Norddeutsche Treibriemenwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Varel. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 1./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Eduard Pohlmann, Varel, Windallee 30, Wilh. Eilers, Varel. Zweck: Herstell. von Lederwaren aller Art, insbes. Treibriemen, die Herstell, von techn. Artikeln, auch der Handel und Vertrieb dieser Erzeugn. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./7. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Liquidations-Bilanz am 9. Juli 1924: Aktiva: Fabrikationslager 2293, Inventar 715, Debit. 12 858, Material. 693, Kassa 698, Kapitalentwert. 3947, Verlust 904. – Passiva: Kredit. 16 256, Rückstell. 863, A.-K. 5000. Sa. GM. 22 109. Aufsichtsrat: Bürgermeister Max Berlit, Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Reuter, Varel; Landwirt Garlich Harbers, Woppenkamp-Bockhorn. S. Schwabe & Söhne, Leder- und Treibriemenfabriken, Akt.-Ges. in Varel (Oldenburg). Gegründet. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. von Leder- u. Treibriemen, Lederwaren, technischen Artikeln aller Art sowie der Handel mit diesen u. der Betrieb aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 400 000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 auf RM. 400 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Franz Schwabe, Dipl.-Ing. Dr. Fritz Schwabe, Dr.-Ing. Rudolf Schwabe. Aufsichtsrat. Frau Blanche Schwabe, geb. Rothenstein, Frau Paula Schwabe, geb. Gerngross, Dr.-Ing. Rudolf Schwabe, Varel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bauer's Lederfabrik, Akt.-Ges., Wassertrüdingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./12. 1925 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Amrhein, Gunzenhausen. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. F. Knöbel., Lederfabrik, Akt.-Ges., Wiedenbrück i. W. Gegründet: 6./1. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die A.-G. ist eine Familiengründung. Die Aktien befinden sich in 2 Händen. AZweck: Fabrikation von Leder u. Lederwaren, der Handel mit Waren aller Art u. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma F. Knöbel in Wiedenbrück betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 96 000. Urspr. M. 4 800 000 in 240 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt auf RM. 96 000. – Goldmarkbilanz u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. dDirektion: Johannes Knöbel, Witwe Ferdinand Knöbel. Aufsichtsrat: Wilhelm Knöbel, Sparkassen-Dir. Otto Wolff, Peter Knöbel, Wiedenbrück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. XkLLLRLR ....... ――――