6644 Papier-, Pappen- und Zellulose-Fabriken. Eff. 87 647, Beteiligungen 141 406, Rimessen 187 459. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R. F. 154 000 Kredit. 1 178 842, Fabrikbetrieb in Frantschach: Kredit., Steuerrückl. u. Investitionsrücklage 507 196, Gewinn 230 413. Sa. RM. 3 570 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Fabrikbetrieb in Frantschach: Amortisation, Investitions. rückl., Steuer 324 673, Spesen 2140, Steuern 1875, Diverse 3254, Überschuss 230 413. Sz. RM. 562 357. – Kredit: Vortrag ex 1924 29 880, Fabrikbetrieb in Frantschach 499 848 Zs. u. Kursdiff. 32 628. Sa. Re 562 357. Dividenden 1914–1925: 0, 5, 10, 10, 5, 5, 5, 5, 400 %, GM. 2, 6, 10 %. Direktion: Dir. Josef Forgacs, Berlin; Max Diamant, Frantschach; Emanuel Hillel. Manoach, Wien; stellv. Dir. Rechtsanw. Walter Mosse, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Philibert Brand; Stellv. Robert Friedländer, Berlin: Josef Kraus, Wien; Gen.-Dir. Ludw. Tennenbaum, Wien; Willy Ginzkey, Maffers- dorf i. B.; Dir. Emil v. Linhart, Komm. Rat Siegmund Rosenbaum, Wien; Oberverwalt.-Dir. Rittmstr. Udo Schulz, Breslau; Dir. Paul Barnickel, Altdamm; Friedrich Wilhelm Hartmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grünewalds Registrator Co. Akt.-Ges. in Berlin W 15, Meinekestr. 21. Gegründet. 3./5., 19./7. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Fa. bis 8./9. 1925: Grünewalds Registrator Co. K.-G. a. A. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. a) Herstell. u. Vertrieb aller aus Papier, Pappe u. Karton besteh. Erzeugn. mit oder ohne Verwend. v. Metall oder and. Material., insbes. die Fortführ. des unter der Firma Grünewalds Registrator Co. G. m. b. H. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in Berlin. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./4.– 31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1926. Aktiva: Waren 73 753, Kassa 419, Debit. 170 003, Inv. 24 342, Verlust 78 510. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 133 328, Rückstell. 8600. Delkred.- Rückst. 5100. Sa. RM. 347 028. * Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vorgetragener Verlust (Bilanz 31./3. 1925) 91 755, Abschr. 13 803, Delkred.-Rückst. 5100, div. Handl.-Unk. 100 675, Betriebsunk. 55 157. – Kredit: Bruttogewinn 187 982, Verlust 78 510. Sa. RM. 266 493. Dividenden 1922/23 – 1925/26. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dir. Rob. Meves, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Georg Krausser, B.-Zehlendorf; Andor Lorant, Charlottenburg; Dr.-Ing. R. Hinz, Lichterfelde-Ost. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ludwig Kempinski Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 27./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1924/25 I. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Ludwig Kempinski, Berlin SW, Grossbeerenstr. 59. Zweck. Vertrieb von Rohstoffen u. Betriebsmaterialien für die gesamte Papier- u. Pappenfabrikation sowie eigene Fabrikation u. Vertrieb von Papier u. Pappen aller Art u. verwandten Artikeln. Kapital. M. 4 Mill. in 200 Namens-Aktien A zu M. 10 000 u. 2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat. Dr. Bernhard Berent, EBdmund Nowakowski, Friedrich Reinhold Bürckner, Berlin. Komet Akt.-Ges. für Papierhandel in Berlin, Leipziger str. 75, Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Erzeug. der Papierindustrie. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 23 271, Kontokorrent 2480. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 15 751. Sa. RM. 25 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 676, Gewinn 3591. Sa. RM. 27 268. – Kredit: Mietsertrag RM. 27 268. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 1081, Inv. 10, Grundst. 22 891, Gewinn 1768. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 15 751. Sa. RM. 25 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Iink. RM. 41 705. – Kredit: Mietsertrag 39 936, Verlust 1768. Sa. RM. 41 705.