Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 6667 Buch- u. Kunstdruck-Akt.-Ges. in Berlin-) ohannisthal. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: G. Wunderlich in Berlin, Hallesches Ufer 26. Lt. dessen Mitteilung entfällt auf die vorrechtslosen Forder. keine Div. Amtl. Firmenlösch. steht' noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Buchverlags- u. Handels-Akt-Ges. „Sewer' in Liqu. Berlin. Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. „ beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Friedrich Brehme, Berlin W. 30, Motz- strasse 31. Zweck. Druck, Vertrieb u. Handel mit Büchern, Zeitschriften, Zeitungen u. anderen Drucksachen, vornehmlich in russischer u. nordischer Sprache, sowie Handel mit anderen Gegenständen u. Waren deutscher u. ausländ. Fabrikation sowohl in Deutschland als auch im Auslande. Kapital. RM. 40 000. Urspr. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Liqu.-Eröffn.-Bil. v. 9./11. 1925 auf RM. 4000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liduidations-Bilanz am 9. Nov. 1925: Aktiva: Mobil. 540, Waren 4651, Debit. 17 140, Postscheckguth. 10, Kapitalentwert. 1237, Bankguth. 54, Vortrag 26 757. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 10 391. Sa. RM. 50 391. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mopbil. 540, Waren 4651, Kontokorrent 17 140, Post- scheckguth. 10, Kapitalentwert. 1237, Bankguth. 54, G.- u. V.-Vortrag 25 680, Verlust 1925 1077. – Passiva: A.-K. 40 000, Kontokorrent 10 391. Sa. RM. 50 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7587, Kontokorr. 17 387, Agio 8. – Kredit: Waren 741, Kontokorrent 23 160, Zs. 3, Verlust 1925 1077. Sa. RM. 24 983. Aufsichtsrat. Fürst Obolensky, Hofrat a. D. Dr. jur. Andreas v. Törne, Berlin; Hof- rat a. D. Dr. jur. Dimitri Ott, B.-Wilmersdorf; Oberst a. D. Andreas v. Benckendorff, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Lazarus Schwarzburg, B.-Schöneberg. Deutsche Volksbücherei Akt.-Ges. in Liqu. Berlin-Schöneberg, Am Park 11. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./7. 1925 beschloss Auflösung u. Liquid. der Ges. Liquidator: Dr. Alfred Oestergaard, B.-Schöneberg, Am Park 11. Zweck. Verlag u. Vertrieb von Büchern u. Zeitschriften jeder Art im In- u. Auslande. Kapital. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dr. phil. Alfred Oestergaard. Aufsichtsrat. Verlagsbuchhändler Peter Oestergaard, B.-Schöneberg; Druckereidir. Otto Mädler, Zossen; Kaufm. Paul Ohnesorge, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Die Malik-Buchhandlung Akt.-Ges., Berlin W. 9, Köthenerstr. 32. Gegründet: 11./5. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb des Buch- und Kunsthandels. Kapital: RM. 12 000 in 10 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 12 000 in 10 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einricht. 19 801, Warenvorräte 55 000. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1200, Kredit. 61 601. Sa. RM. 74 801. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Julian Gumperz, Wieland Herzfeld. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Siegfried Weinberg, Dipl.-Ing. Henryk Goldmann, Schrift- steller Johannes Becher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dix Musikverlag Akt.-Ges. in Liqu., Berlin w 66, Mauerstr. 76. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 133. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Frl. Hildegard Naumann, otsdam. Zweck: Herstellung, Verlag und Vertrieb von Musikstücken aller Art, Musikinstru- menten und Schallplatten sowie der Erwerb, der Verlag und der Vertrieb von musika-