6672 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Momentag, Moment Bureau-Bedarfs Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 225. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Motor-Verlag Akt.-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 102/104. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/4 II. Zweck: Verbreit. von Zeitschriften auf sportlichem u. industriellem Gebiet, insbesondere Verlag des „Motor' (Herausgeber Gustav Braunbeck), illustrierte Zeitschrift für Motor. Sport, -Industrie u.-Technik. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 5 Bill. in 2000 Akt. zu M. 2 Milliarden, 1000 zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Umstellung auf RM. 50 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Direktion: Verlagsbuchhändler Gustav Braunbeck, Dir. Rudolf Kosch. Aufsichtsrat: Bankdir. Martin Goerlich-Hindersin, Dr.-Ing. h. c. August Horch, Senator Willy Vogel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nakanune Akt.-Ges. für Zeitungs- u. Buchverlag in Berlin SW 19, Beuthstr. 8. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Opus, Akt-Ges. für Druck u. Verlag in Berlin. Gegründet: 13./2., 10./5. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Firma bis 19./12. 1924: Akt.-Ges. für russischen Druck und Verlag. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlag von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften u. Noten sowie Handel' mit dens. Einrichtung von Druckereien u. Leihbibliotheken, Verkauf von Theater- u. Konzertkarten, ferner Betrieb aller sonst. Geschäfte, die mit dem Buchhandel u. dem Verlag zus. hängen. Kapital: RM. 24 000 in 600 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 24 000 in 600 Aktien zu RM. 40. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Salomon Kaplun, Josef Lewitan. Aufsichtsrat: Bankdir. Max Brodsky, Leon Levinsohn-Lewin, Berlin; Fabrikant Herm. Goldberg, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostertag, Melnik & Co. Akt-Ges. Berlin-Charlottenburg, Kleiststr. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. Otto Hennmann, Berlin W. 15, Ludwigskirchstr. 12. Das Ver- fahren wurde 13./8. 1926 mangels Masse eingestellt. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Prostwestschenje Buch- u. Papier-Akt.Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 28. Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlag, Vertrieb u. Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art, der Erwerb und Betrieb von Druckereien und Buchbindereien, jede Art der Betätigung auf graphischem Gebiet, die Herstellung und der Vertrieb von Rohstoffen und Erzeugnissen aller Art auf dem Gebiete der Papierindustrie, sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Betrieb von Annoncen-Expeditionen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill- in 500 Akt. Lit. A u. 1500 Aktien Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 26./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t.