Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 6673 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 4784, Debit. 1060, Kassa 31, Inv. 600, Eigenkapitalüberschuss 1 994 984. – Passiva: Bank-K. 15, Grundkapital 2 000 000, Kredit. 1446. Sa GM. 2 001 461. Dividende 1923 –1924: 0, % Direktion: Verlagsbuchhändler Staatsrat Nathan von Zetlin, Berlin; Erich Donati, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Georg W. Büxenstein, Berlin; Verlagsbuchhändler Komm.-Rat Richard Bong, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. jur. Willy Tiktin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Rowohlt Verlag K.-G. a. A. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 123 B. Gegründet: 7./1. 1919. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäfts, Verwertung von Urheber- u. Verlagsrechten. Kapital: RM. 180 000 in 8000 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill., wovon M. 3 Mill. zu 450 %, restl. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 26./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 auf RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 u. 5./9. 1925 Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Inh.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925, ausgegeb. zu 100 %. Auf die Kap.-Erhöh. wurden von 6 Firmen bzw. Personen die von ihnen der Ges. oder ihrer Rechtsvorgängerin gegebenen Darlehnsforder. in Höhe von RM. 19 908 eingebracht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 9438, Debit. 387 972, Waren- bestände 535 274, Inv. 6149, Beteil. 5100. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 691 642, Res. u. Deckung 65 582, Gewinn 6709. Sa. RM. 943 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 605 568, Reingewinn 6709. Sa. RM. 612 278. – Kredit: Bruttogewinn RM. 612 278. Dividenden 1924–1925: Je 8, 3 % Direktion: Persönlich haftender Gesellschafter Ernst Rowohlt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rechtsanwalt u. Notar Dr. Arthur Rosenberger, Berlin; Otto Neuberger, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Dr. Max Ronniger, Leipzig; Buchhändler Dr. Paul Fischl, Mährisch-Ostrau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disc.-Ges., Dep.-Kasse Lützowstr. Russkaja Kniga Verlags-Akt-Ges. in Liquid. in Berlin. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 10./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Dr. Phil. et med. Leo Arinstein. Zweck: Verlag u. Vertrieb v. Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lehrmitteln, Musikalien u. Kunstwerken, Erwerb u. Betrieb v. Druckereien, Buchbindereien, Buchhandl. u. Anti- quariaten, der Handel mit Kunstgegenständen sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./7. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 2574, Kap.-Entwert. 23, Verlust 4730. –— Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2328. Sa. RM. 7328. Gewinn- u. Verlust-Kouto: Debet: Unk. 4431, Steuer 298. Sa. RM. 4730. – Kredit: Verlust 1925 RM. 4730. Dividenden 1922–1923: 0, ― Aufsichtsrat: Abram Kagan, Marcus Arinstein, Aron Waller. Slowo-Verlag Akt.-Ges. in Liqu., Berlin Sw 68, Kochstr. 22. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Lidqu. Liquidator: Verlags-Dir. Fritz Ross, B.-Grunewald. Lt. dessen Mitteilung v. 23./12. 1926 wird die Liqu. Anfang 1927 beendet sein u. die Firma dann im Handelsregister gelöscht werden. Letzte Aufnahme 8. Jahrg. 1925. „Standard' Vertrieb von Musik- u. Bühnenwerken, Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin S. 42, Oranienstr. 64/65. Gegründet. 16./11., 29./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922 unter der Firma Antargin Rohfilm- fabrik A.-G. Lt. G.-V. v. 12./9. 1923 Firmenänderung wie oben. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 418