Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 6677 Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Georg Eltzschig, G. J ehn, Bremen; Otto Refardt, Dr. jur. Fritz Nagel, Kobe. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat Edmund Schüler, Berlin; Gen.-Konsul Carl Heinrich Hubert Cremer, Konsul Alf Halle, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Ostdeutsche Kunstanstalten „Voka“ Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau, Nikolaistr. 65/68. Gegründet. 11./9. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./2. 1926 beschloss Auflös, der Ges. Liquidatoren: Dir. Rich. Hein (bisher. Vorstand) u. Max Köhler, Breslau. Zweck. Herstell. von Vergrösser. u. Verkleiner., deren Ausmalung, die Herstell. von Reklameentwürfen, Industriezeichn. u. alle in dieses Fach schlagenden Arbeiten sowie Ein- u. Verkauf photographischer Artikel u. Zubehörteile. Kapital. RM. 10 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Akt. zu M. 5000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./1. 1923 um M. 3 Mill. in 600 Akt. à M. 5000. Davon angeboten M. 2 Mill. bis 6./2. 1923 zu 150 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./10 1923 um M. 71 Mill. in 7200 St.-Akt. à M. 5000, 2000 desgl. à M. 10 000, 2000 desgl. zu M. 3000 u. 1800 Vorz.-Akt. zu M 5000 mit Div.-Ber. ab 1923. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./5. 1925 von M. 77 Mill. unter Einzieh. von M. 9 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 18 Mill. St.-Akt. mithin von M. 50 Mill. derart, dass auf M. 100 000 bisher. St.-Akt. eine neue über RM. 20 entfällt. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924. Aktiva: Kassa 941, Bestände 6906, Geschäfts- u. Betriebs-Einricht. 9460 Postscheck 42, Debit. 25 381, Verwert.-Akt. 1847. – Passiva: A K. 10 000, Kredit. 34 580. Sa. RM. 44 580. Dividenden 1923–1924. 20 000, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Max Rockel, Franz Hein, Breslau; Emil Koedel, Löwen i. Schl. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Geschäftsbücherfabrik und Liniieranstalt Akt.-Ges. in Cassel, Kurfurstenstr. 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Coch, Cassel, Spohrstr. 4. Gegründet. Juli 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. von Geschäfts- u. Notizbüchern, Drucksachen, Schreibheften, Liniaturen u. verwandten Artikeln für Banken, Handel u. Industrie. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 125 Mill. in 25 000 Aktien Reihe A u. 100 000 Reihe B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 125 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Einreich. frist 30./9. 1925, sonst Kraftloserklärung. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 3343, elektr. Lichtanl. 53, Inv. 72, Betriebsmaterial 380, Postscheckguth. 3, Aussenstände 843, Aktiendisposit. der eig. Aktien 1, Waren 1575. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 795, schwebende Verbindlichkeiten 478. Sa. GM. 6273. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Wilh. Willms. Aufsichtsrat. Vors. Buchdruckereibes. Max Eisenhardt, Cuno Albrecht, Privatm. Hugo Schönewolf, Wilhelm Schlemming, Verlagsdir. Carl Wirths, Cassel. Sven Landwirtschafts-Verlags- und Vertriebs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Dresdner Str. 70. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Chemnitz v. 5./3. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 0 – * Danziger Allgemeine Zeitung, Akt.-Ges. in Danzig, Hundegasse. Gegründet: 13./2. 1897. Zweck: Druck, Verlag u. Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern u. Drucksachen aller Art. Kapital: Danz. Gulden 99 087.45. Urspr. M. 60 000, beschloss die G.-V. v. 6./1. 1900 Erhöh. um M. 10 000 in 50 Akt. à M. 200, ferner die G.-V. v. 29./6. 1901 um M. 30 000 (auf M. 100 000) in 150 Akt. à M. 200. Die G.-V. v. 6./1. 1906 beschloss weitere Erhöh. bis um M. 30 000 in Akt.