Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 6685 Deutschland-Verlag Akt.Ges. in Liqu., München, Schellingstr. 39. Nachdem der G.-V. v. 28./12. 1925 Mitteil. nach § 240 H.-G.-B. gemacht worden u. in gleicher G.-V. die Liqu. beschlossen worden war (Liquidator: V erleger Dr. Alfred Wieser, München), ist die Ges. lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 22./5. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. J ahrg. 1925. Gesundheitswacht Akt.-Ges. Gemeinnutziger Arbeitsverband zur Pflege gesundheitlicher Bildung, in München NW. 4, Luisenstr. 17. (In Liqu.) Die G.-V. v. 31./7. 1925 beschloss Liquidation der Ges Liquidator: Buchdruckereibes. Dr. Ernst Mayer, München. Der G.-V. v. 10./12, 1926 lag die Schlussbilanz zur Genehmigung vor. Lt. Mitteilung vom 6./12. 1926 hat die G.-V. v. 10./12. 1926 die Liquidationsschluss- bilanz genehmigt. Die Löschung der Firma ist beim Registergericht bereits beantragt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale- in Münster in Westf. Gegründet: 11./1. 1894. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“, Kapital: RM. 200 000 in 1000 Nam.-Akt. (Nr. 1–1000) zu RM. 200. Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien zu M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. 1924 wurde das A.-K. in gleicher Höhe von M. 130 000 als RM.-Kap. festgesetzt. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 wurde das A.-K. um RM. 70 000 in 350 Akt. zu RM. 200 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 57 000, Masch. 40 000, Schrift- material 30 000, Mobiliar 1, Kassa 4032, Bankguth. 25 716, Postscheck 804, Buchforder. 23 283, Lager-K. 22 668, Beteilig. bei and. 300, A.-K.-Resteinzahl. 38 300. – Passiva: A.-K. 200 000. Buchschulden 9658, transit. Posten 1110, R.-F. 15 320, Reingewinn 16 016. Sa. RM. 242 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 47 7 55, Arbeitslöhne, Versicher., Steuern 74 637, Abschreib. 25 021, Reingewinn 16 016. – Kredit: Einnahmen aus Druckerei u. Verlag 163 166, sonst. Einnahmen 264. Sa. RM. 163 430. Dividenden 1913–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, %% Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Borg, Rechtsanwalt Dr. jur. Reineke, Ökono- mierat Anton Quabechkk. Aufsichtsrat: Vors. Ökonomierat F. Sümmermann, Graf Egon von u. zu Westerholt- Gysenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sauerländische Druckerei- u. Verlags-Akt.-Ges., Neheim, Mittelstrasse 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./2. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Franz Redder, Neheim. Das Verfahren wurde lt. Mitteilung vom 17./12. 1926 mangels Masse aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Phönix, Druck- und Verlags-Akt.-Ges., Neustadt a. H. Lt. Bekanntm. v. 19./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Buchkunst, Druck- u. Verlags-Akt.-Ges., Bad Reichenhall. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen der Ges. am 28./10. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Pfahler in Bad Reichenhall. Gegründet. 23./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Buchkunst, Druck- u. Verlagsges. m. b. H., Bad Reichenhall“ in Bad Reichenhall betriebenen Unternehmen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 u. die G.-V. v. 30./9. hat Kap.-Erhöh. um GM. 150 000, 2: 3 zu 110 % an-