6686 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. geboten, beschlossen. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dr. D. Andermann, Wien. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Richard Klüger: Rektor Prof. Dr. Josef Schnitt; Rechtsanwalt Dr. Dietrich Andermann, Wien; Bankdir. Rudolf Krüger, Bad Reichenhall. Kartenkunst, Spielkartenfabrik Akt.-Ges. Bad Reichenhall (In Konkurs.) Üüber das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Pfehler, Bad Reichenhall. = Gegründet. 24./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Kartenkunst Spielkarten- fabrik Bad Reichenhall, Buchkunst, Druck- u. Verlagsges. m. b. H. Bad Reichenhall, Komm.- Ges. in Bad Reichenhall betriebenem Unternehm., bestehend in Fabrikat. u. Vertrieb von Spielkarten u. aller sonst. einschl. Erzeugnisse für das In- u. Ausland. Kapital. RM. 550 000 in 27 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25/4 1923 um M 49 500 000. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf Goldmark u. die G.-V. v. 29./9. 1924 Kap.-Erhöh. auf RM. 550 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. D. Andermann, Wien. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Rich. Klüger; Prof. Dr. Josef Schnitt; Rechtsanwalt Dr. D. Andermann, Wien; Dir. Rudolf Klüger, Reichenhall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Hofer, Aktiengesellschaft in Saarbrücken, Eisenbahnstr. 33. Gegründet: 19./12. 1920; eingetr. 29./12. 1920. Firma lautete bis 27./7. 1921: Saarländische Verlags-Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb von Druckereien u. Verlagsunternehmungen, insbes. die Übernahme u. Fortführung des bisher u. d. Fa. Gebr. Hofer in Saarbrücken mit Zweigniederlassungen in Völklingen, Leipzig u. Stuttgart betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: Frs. 1 500 000 in 3000 Inh.-Akt. zu Frs. 500. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. àa M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1921 um M. 5 500 000 in 5500 Akt. à M. 1000. Durch G.-V.-B. v. 20./12. 1923 ist das A.-K. von M. 6 000 000 in Frs. 839 671 umgewandelt und aus dem Vermögen der Ges. um Frs. 660 328 auf Frs. 1 500 000 erhöht worden. Auf je M. 2000 alte Aktien entfallen je Frs. 500 neue Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30 /6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Immobil. 3 394 939, Masch., Schriften u. Geräte 1 178 019, Vorräte 2 251 827, Kassa u. Postscheckguth. 42 802, Eff. 58 000, Schuldner 1 948 697.– Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 1 921 400, Gläubiger 4 537 225, Gewinn 915 660. Sa. Frs. 8 874 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 2 531 798, Abschr. 278 010, Div. 900 000, Vortrag auf 1926/27 15 660. – Kredit: Bruttoertrag 3 706 803 Vortrag von 1924/25 18 666. Sa. Frs. 3 725 469. Dividenden 1920/21–1925/26: 0, 35, ?, ?, 60, 60 %. Direktion: Dir. Karl Ditges. Aufsichtsrat: Vors. Leo Wentzel, Saarbrücken; Frau Margarete Hofer geb. Henniges, Gutsbes. Hans Ott, Malermeister Wilhelm Schmelzer, Grosskaufmann Heinrich Lampert, Bank-Dir. Gustav Köhl, Grosskaufmann Gustav Obenauer, Saarbrücken; Fabrikant Luitwin von Boch, Mettlach; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier: Fabrikant Bodo Karcher, Beckingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarbrücker Druckerei u. Verlag, A.-G. in Saarbrücken Königin-Luisen-Str. 1. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Druckerei- u. Verlagsgesch. sowie Handel mit Papier, Büchern u. verw. Artikeln. Kapital: Fr. 1 850 000 in 3700 Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 1 120 000 in 1120 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 120 000 auf Fr. 1 Mill. u. Erhöh. auf Fr. 1 850 000. Geschäftsjahr: 1./7–31./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923/24–1924/25: 12, 12 %. Direktion: dosef Hall, E. Killian. Aufsichtsrat: Justitiar Dr. H. Krueckemeyer, Pfarrer Bungarten, Pfarrer Dr. Schlich, Grosskaufm. Rich. Becker, Bürgermeister Gores, K. Hodapp, San.-R. Dr. Jordans, Dir. Dr. Katzenberger, Gew.-Sekretär Kiefer. Zahlstelle: Ges.-Kasse.