6688 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. gesamte Grundkapital einschl. des früheren Erhöhungsbetrages von Fr. 30 000 sich jetzt auf Fr. 330 000 beläuft. Die G.-V. v. 10./12. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um Fr. 170 000 in 300 Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Frank-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1923: Aktiva: Kasse 4444, Postscheck 291, Debit. 42 270, Papier 27 252. Materfal 4160. Grundst. Bibelstr. 9/11, Augustinerstr. 12 25 000, Geb. Bibelstr. 9/11, Augustinerst. 12 150 000, Masch. 150 000, Schriften 1, Mobil. 1, Betriebsmobil. 1. – Passiva- A.-K. 330 000, R.-F. 11 470, Kredit. 25 500, Bank 4951, Rückst. für Umstellungs-Unk. 15 000, Bonus 16 500. Sa. Frs. 403 421. Dividenden 1919/20–1923 24: 16, 12, 10, ? %; Frs. 5 Bonus. Direktion: Viktor Weber. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Gérard Fabvier, Gutsbes. Urban Häbyier, Wallerfangen; Grosskaufm. Franz Altenkirch, Kaufm. Chr. Bier, Saarlouis. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarlouis: Landesbank des Saargebiets A.-G. Fil.; Saarbrücken: Landesbank des Saargebiets A.-G. Zeitung, Akt. Ges. zur Förderung katholischer Interessen zu Saarlouis. Gegründet: 1899. Firma bis 18./2. 1924: Aktien-Gesellschaft für katholische Zweck: Zeitungs- u. Druckereibetrieb. Am 1./1. 1926 wurde die „Saarländische Tages- zeitung“ Dillingen erworben, am 1./5. in Dillingen eine eigene Geschäftsstelle mit einem Geschäftsführer eingerichtet u. zu diesem Zweck ein Lokal in der Stummstrasse gemietet. Kapital: Fr. 219 000 in 1460 Namen-Aktien zu Fr. 150. Urspr. M. 48 600 in Aktien. Lt. G.-V. v. 14./5. 1923 Umstellg. in Fr. 48 600 u. Erhöhung um Fr. 116 400 auf insgesamt Fr. 165 000 in 1100 Akt. zu Fr. 150. Die neuen Aktien sind an die alten Aktion. zu pari mit Aufgeld von 15 % für Unk. an neue Aktionäre mit einem Aufgeld von 33½ % einschl. 15 % für Unk. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Geb. 161 235, Masch. 145 445, Schriften u. Linien 77 852, Kraft u. Licht 7230, Mobilien 32 543, Kassa 7913, Postscheckguth. 4775, Aussenstände 76 075 Vorräte 179 215. – Passiva: A.-K. 219 000, R. F. 156 550, Wohlf.-F. 10 000, Banken 196 502, Gläubiger 70 456, rückst. Div. 9992, Reingewinn 29 782. Sa. Fr. 692 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 553 257, Löhne 222 036, Abschr. 17 296, Rein. gewinn 29 782 (davon Div. 21 900, zur Verf. der G.-V. 8282). – Kredit: Bruttoüberschuss aus Verlag u. Druckerei 803 170, Mieten 7139, Gewinnvortrag 12 062. Sa. Fr. 822 372. Dividenden: 1913/14–1921/2: Q― 1924/25–1925/26: 15, 10 %. Vorstand: Dr. Fontaine. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer J. Gilles, Fraulautern; Rechtsanw. F. Levacher, Rentner L. Beaumont, Saarlouis; Prokurist Agidius Scherer, Dillingen. Zahlstelle; Ges.-Kasse. Nord-Deutsche Apparatebau für Radiogeräte Akt.-Ges. in Wandsbek, Josefstr. 9. (In Konkurs.) Lt. Bak ns des Amtsgerichts Wandsbek ist am 19./8. 1925 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Beeideter Bücherrevisor Fischer, Wandsbek.- Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Dietsch & Brückner Akt.-Ges., Weimar, Meyerstr. 50a. Gegründet: 23./7. 1923; 18./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Buch- u. Steindruckerei, einer Buchbinderei u. eines Verlags. Dazu dient insbes. der Erwerb u. Fortführ. des von dem Fabrikbes. Richard Dietsch unter der bisher. Firma Dietsch & Brückner betriebenen Druckerei, die zum Werte von M. 19 980 000 in die A.-G. eingebracht wird. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Masch. 88 700, Schriften u. Steine 24 100, Inv. 13 000, Betrieb 30 288, Kassa 1318, Postscheckguth. 492, Eff. 6800, Debit. 53 610. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Bankschuld 45 964, Akzepte 8567, Darlehen 31 037, Steuer 4300, Kredit. 14 996, Gewinn 3443. Sa. RM. 218 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Masch. 9809, Schriften u. Steine 3111, Inv. 4351, Unk. 55 098, Gewinnvortrag 3443. – Kredit: Saldovortrag 1378, Betrieb 74 437. Sa. RM. 75 815. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Masch. 81 000, Schriften u. Steine 26 000, Inv. 11 000, Betrieb 34 569, Kassa 333, Postscheckguth. 76, Eff. 6800, Debit. 28 015, Amortisation 10 000,