Hokindustrie, Löbelfabriken, Büro- uld Geschäftseinrichtungen. Aachener Holzindustrie, Akt.-Ges. in Liqu., Aachen. Die G.-V. vom 24./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Liquidator. Franz Eschweiler. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Sperrholz- und Fournierfabrik Akt.-Ges. in Aachen. Bismarckstr. 118. Gegründet: 28./3. 1922; eingetragen 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Sperrholz u. Furnieren sowie ähnlichen Erzeugnissen, ferner die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital: RM. 320 000 in 8000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1922 erhöht um M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000. Lt. a. o. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 320 000 (25: 1) in 8000 Aktien zu RM. 40. Die G.-V. v. 11./12. 1926 soll über Kapital-Zusammenleg. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 11 862, Kassa 796, Masch. I 124 156, do. II 6194, Immobil. 237 600, Waren u. Vorräte 55 383, Saldo 11 629. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 20 505, Kredit. 48 291, Bank u. Akzepte 58 823. Sa. RM. 447 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8935, Handl.-Unk. 50 450. Betriebs- do. 62 156. – Kredit: Fabrikation 99 157, Miete 10 754, Saldo 11 629. Sa. RM. 121 540. Dividenden 1922–1925: 40, 0, ?, ? %. Direktion: Walter Bender, Ludwig Leist, Aachen. Aufsichtsrat: Frau Walter Bender, Franziska geb. Lonnes, Aachen; Georg Lonz, Köln; Alfons Nauen, Neuss. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aachen: Darmst. u. Nationalbk.; Neuss: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken, Akt.-Ges. in Alfeld. Gegründet: 30./9. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des seit 1858 von der offenen Handelsges. in Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken, betrieb. Fabrikunternehm. Die G.-V. v. 7./9. 1926 genehmigte den zwischen der Alfelder Holzindustrie G. m. b. H. mit der Ges. geschlossenen Fusionsvertrag vom gleichen Tage. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1925 Erhöhung des Kap. um RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000; ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./9. 1926 Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Die Erhöh. diente zur Durchführung des Fusionsvertrages mit der Alfelder Holzindustrie G. m. b. H. (s. a. oben). Anleihen: I. 4½ % Teilschuldverschreib. v. 1906. II. 5 % Teilschuldverschreib. v. 1921. Zwecks Barablösung sind beide Anleihen zum 1./9. 1926 gekündigt. Ablösungsbetrag der Anl. II = RM. 9.20 für je nom. M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Anlagen 818 628, Waren u. Material. 1 104 861, Kontokorrent 1 004 251, Bankguth. 2652, Kassa u. Wechsel 22 040, Eff. u. Anteile 275 740. –— Passiva: A.-K. 100 000. Obl. u. Hyp. 55 548, Darlehn 637 568, kapitalisierte Rentenschuld 168 011, Kontokorrent 351 099, Delkr. 46 296, Interims-K. 48 100, R.-F. 1 617 952, Reingewinn 203 597. Sa. RM. 3 228 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 857 867, Steuern 271 690, Fabrikat.-Unk 1 754 242, Abschr. 91 632, Reingewinn 203 597. Sa. RM. 3 179 031. – Kredit: Bruttogewinn RM. 3 179 031. Dividenden 1923/24– 1924/25: 0, 0 %. Direktion: Carl Behrens, Fritz Kunke, Wilhelm Eggert. Aufsichtsrat: Prof. Mühlenpfordt, Braunschweig; Bank-Dir. Schneidler, Hildesheim Frau Hanna Saur geb. Behrens, Alfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.