6696 „„.. Büro- und Geschäftseinrichtungen. Passiva: A.-K. 120 000, Banken 1404, Kredit. 33 595, Aufwert. 14 000, Wechsel 8762, R.-F. 6152. Sa. RM. 183 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Beße Rundholz 115 042, Unk. 94 641, Abschreib. 10 348. – Kredit: Schnittwaren 219 218, Verlust 815. Sa. RM. 220 033. Dividenden 1923–1925: ?, 0, 0 %. Direktion: Hermann Rehfuss; Stellv. Friedrich Hofmann, Gottlob Falkenstein, Aufsichtsrat: Vors. Schuhfabrikant Theodor Strasser, Stellv. Karl 3%. Wilhelm Heinz, Balingen; Möbelfabrikant Jakob Münze, Frommern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Barther Actien-Möbelfabrik in Barth i. P., Hafenstr. 18. Gegründet: 23./10. 1897. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln u. Holzarbeiten aller Art. Ende 1897 wurde die Möbelfabrik von Wernicke & Rohde angekauft. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 79 Akt. zu M. 1000 u. 14 Akt. zu M. 1500. Lt. G.-V. v. 29./4. 1923 erhöht um M. 5 400 000. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 500 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 59 400, Masch. u. Werkz. 10 000, Mobilien 500, Waren 69 360, Debit., 25 225, Bank u. Kassa 2010. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 6977, Kredit. 56 690, R.-F. 2828. Sa. RM. 166 495. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 10, 6, 6, 10, 12, 150, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Jul. Bahlrüs. Aufsichtsrat: (3–7) Vors.: Ratherr Hermann Blume, Barth; Stellv.: Bruno Wiche Stralsund; Paul Wahl, Ernst Haack, S. Hornung, Herm. Hornung, R. Reimers. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauer Holz-Aktiengesellschaft, Benediktbeuern. Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 20./5. 1925. Gründer: Georg Vöst, Frau M. Theilhaber, München; Frau Marie Bauer, Benediktbeuern; Bauführer Eineran Kastner, Frau Margarete Kraus, München. Zweck: Holzgeschäfte aller Art, insbes. der Betrieb des Holzgrosshandels, die Führung einer Holzwarenfabrik, eines Sägewerks u. ähnlicher Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Bauer. Aufsichtsrat: Wird neu gewählt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agmi Akt.-Ges. für Möbelfabrikation und Innenausbau in Liqu. in Berlin-Johannisthal, Stubenrauchstr. Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Sally Lack, B.-Johannisthal, Weserstr. 40. Zweck: Herstellung von u. Handel mit „„ Einrichtungsgegenständen u. verwandt. Artikeln jeder Art. Kapital: M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, Übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bankier Max Goldschmidt, Bankier Dr. Fritz Falkenburger, Generaldir. Hans Tichauer, Geh. Kommiss.-Rat Adalbert Weiss, Berlin. Akt.-Ges. für Btroartikel-Vertrieb in Berlin. Gegründet: 25./3., 20./4., 16./6. 1922; eingetragen 22./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Büroartikeiln, insbes. kunstgewerblicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./2. 1925 beschloss Um- stellung von M. 40 000 auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Lion, Ing. Arthur Goldmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Akt.-Ges. für Bürobedarf in Liqu., Berlin C. 19, Spittelmarkt 16/17. Gegründet: 30./11. 1922, 15/1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Glandes s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidat. der Ges. Liquidator. Friedrich Spiel- hagen, B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 21.