6698 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Kumul.-Div., an Vorz.- Akt., vertragsmäss. an Veste u. Beamte, 4 % Div. an St. Akt., 10 % Tant. an A. R. Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 575000, Geb. u. getkid giefs 87500, Maschinen u. Geräte 49 400, Inventar 3 635, Warenvorräte 3 200, Kassa, Bank, Postscheck- 13 253, Eff. 1, Debitoren 29412. – Passiva; A. K. 755 000, Kredit. 4044, Reingewinn 2 358. Sa. R.-M. 761 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 47 324, Fabrikationsunk. 35 102, Ab- schreibung. 4 422, Gewinn 2 358. Sa. R.-M. 89 208. – Kredit: Boherfrag RM. 89 208. Dividenden: 1921/22: 6 %; 1922– 1925: 50, 0, 0, ? %. Direktion: H. O. Sperling. Aufsichtsrat: Neuwahl sollte Anfang Januar 1927 stattfinden. Trotz Esuehene näheres bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Büro-System Metlitzky in Liquid. in Berlin S. 59, Cottbusser Damm 72. Gegründet: 6./7., 12./9. 1922; eingetr. 30)9. 1922. Firma bis zum 24. /6. 1925: Fabrik Victor Metlitzky Akt. Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 24./6. 1925, beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Victor Metlitzky, Berlin. Zweck: Fabrikation von Büromöbeln aller Art u. Herstell. von Drucksachen für Büro- bedarf, Handel mit Gegenständen gleicher Art u. alle sonst damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, davon 500 Aktien zu 400 % u. 500 Aktien zu 200 % ausgegeben. Die G.-V. v. 18. 11. 1924 beschloss Umstell. von. M. 2 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 795, Debit. 7180, In ventar u. Masch. 18 429, Waren 28 758. –— Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 646, Umstell. Res. 12 000, R. F. 2518. Sa. GM. 55 164. Dividenden 1922–1924: ? %. * Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Curt Kallmann, Paul Schäfer, bir Ernst Sabersky, Berlin. Büroutensilien-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet. 6./4. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. mit Büroutensilien aller Art. Kapital. .72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh. Aktien zu M. 1000, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7/5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 180 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 70 750, Beteil., Kaut u. Eff. 52 002, Kassa 64. – Passiva: Hypoth. u. Kontokorrent 49 058, A. K. 72 000, R.-F 1694, Gewinn 64, Sa. RM. 122 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 362, Gewinn 64. Sa. RM. 426. – Kredit: Grundstücksüberschuss RM. 426. Dividenden 1922–1924. ?, 0, 0 %. Direktion. Norbert Bier, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Guido Bier, Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf: Heinz Brauer, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges. „ „Der Mö bbelhof- Akt. Ges Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schuster, SW. 11, Königgrätzer Strasse 85. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 kann noch nicht ermittelt werden, welche Konkurs- quote an die nichtbevorrechtigten Gläubiger zur Ausschüttung gelangt. In jedem Fall aber erfolgt keine Zahlung an die Aktionäre. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Akt.-Ges. für Holzverwertung in Liqu, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 74. Gegründet: 11./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bank. Dir. Ernst Schuster, Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 12. Sitz bis Ende 1923 in Rathenow. Fa. hatte bis Mai 1924 den Zusatz: vorm. Carl Fermor & Co. Zweck: Handel mit Holzwaren jegl. Art, Betrieb von Sägewerken, „ von Hölzern aller Art, Waldabtrieb.