6702 Holz-Industrie, Möbeltabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 142, Waren 1159, Kontokorrent 7000. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 300. Sa. GM. 8300. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Heinr. Hoop. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Ludwig Holczmann, Innungsmeister Heinr. Hoop, Berg- cat Edgar Gerhard Klosmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Homagru-“ Akt.-Ges. f. Holzschwellen, Maste u. Grubenhols Berlin W. 30, Neue Bayreutherstr. 6. Gegründet: 10./3. 1925; eingetr. 20./3. 1925. Gründer: Dir. Jakob Voremberg, Heinrich Schriefer, Willy Frank, Frl. Marie Kulisch, Fritz Thilo, Berlin. Zweck: Verarbeit. u. Vertrieb von Holz in allen Formen, insbes. von Holzschwellen, Masten u. Grubenholz, Beteilig. an Unternehmen ähnlicher u. gleicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Arthur Assenheim. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Hermann Deutsch; Stellv. General-Dir. Carl Pelzer, Dir. Moritz Friedländer, Handelsrichter Kurt Lüpschütz, Rechtsanwalt Dr. Alfons Lüpschütz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Josef Honig Holzhandels-Akt-Ges. in Liqu., Berlin W. 50, Augsburger Str. 23. Gegründet. 1./7. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Ges. hat Auflös. beschlossen u. befindet sich in Liquid. Liquidator. Siegbert Honig. Zweck. Handel u. Verarbeit. von Hölzern aller Art, ferner Erricht. u. Betrieb von „„. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Liquidationsbilanz am 17. Jan. 1925. Aktiva: Forder. RM. 4248. – Passiva: Liqu.-K. RM. 4248. Dividende 1924. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Josef Honig, Rechtsanwalt Dr. Hans Goldstein, Berlin; Bankier Hermann Zeidler, Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Howag Holzveredlungswerke Akt.-Ges. Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industrie-, Vertriebs- und Export-Akt.Ges. 3 in Berlin SwW 68, Ritterstr. 59. (In Konkurs.) Durch G.-V.-B. v. 26./6. 1924 trat die Ges. in Liquid., musste aber unterm 2./8. 1924 die Konkurs-Eröffnung beantragen. Konkursverwalter: Kaufmann Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Nach Mitteilung des Verwalters gehen die Aktionäre leer aus. Letzfe Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kuhnert & Kühne Akt.-Ges. in Berlin N. 39, Lindowerstr. 18/19. Gegründet: 14./9. 19213 eingetr. 5./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 20./12. 1921: Berliner Holzindustrie. Zweck: Errichtung u. Erwerb von Anlagen zur Be- u. Verarbeitung in- u. ausländischer Hölzer. Herstellung von Holzfabrikaten aller Art, der Handel mit ihnen u. die Abschliessung von verwandten Geschäften. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 100 000 in 8000 Stamm- Aktien u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./11. 1922 um M. 5 600 000 in 5500 St.- Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. 14 fach. Stimmrecht. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 8 100 000 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Bü 1925: Aktiva: Masch. u. Werkz. 27 172, Material u. Holz 54 231, Halb- u. Fertigfabrikate (nur auf Bestellung) 103 166, Baosnfien u. Inv. 1768, Modelle 1, Wertßp. 68, Grundst. 38 850, Kassa 6506, Beteil.: Bahnbetriebsges. 800, Kontokorrent 57 895, Aufwert.- Ausgleich 4290, (Reparation- Anticipation 37 000). – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F.