6704 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Friedrich Markiewicz, Halensee. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Alexander Guttmann, Dr. Paul Sternberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nutzholzkontor Akt.-Ges. (vorm. Oskar Perkuhn Holzgrosshandlung u. Dampfsägewerk) in Berlin W. 57, Winterfeldtstr. 9. (In Konkurs.) 13./8. 1924 wurde die Konkurs-Eröffnung beantragt. Konkursverwalter: Aug. Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Ver- fahren aufgehoben. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Franz Reschke, Holz-Industrie Akt.-Ges. in Berlin S0. 36, Kottbuser Ufer 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Gebler, B.-Friedenau, Wilhelm-Hauff-Str. 3. – LIt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 kann die Konkursquote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch nicht errechnet werden. Sie hängt von dem Erfolg einiger Prozesse ab. Vorläufig sind die Vor- rechtsforderungen gedeckt. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Präzisionsholzwaren für photographische, technische, wissenschaftliche u. kunstgewerbliche Zwecke, von Möbeln u. Propellern und ähnl. Artikeln sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte. Kapital. RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 70 000 Axt. zu M. 10 000 u. 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./11. 1924 auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Patente, Warenzeichen etc. 1, Utensil. 5000, Werkzeug 16 500, Masch. 22 500, Debit. 3969, Dresdner Bank 134, Kassa 53, Holzbestände 94 700, fert. u. halbfert. Fabrikate 24 990, K. Dubiose 69. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 17 918. Sa. GM. 167 918. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Dr. Rudolf Zechlin, B.- Wilaie ef; Blumschein, B.-Johannisthal; Stellv. Josef Lohner. Aufsichtsrat. Oscar Hörig, Rechtsanw. Ernst „ 3 1 Lehmann, Dr. Loch, Bankier Hamel, Berlin. Schade & Drevs, Akt.-Ges., Alte Jakobstr. 65. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Julius Schaefer, Akt.-Ges., Berlin- Lichtenberg Frankfurter Allee 112. Gegründet: 25. 41 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer sowie Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Fa. Julius Schaefer in Berlin be- stehenden Ges. u. der Betrieb von Dampfsägewerken u. der Handel mit Nutzholz. Kapital: RM. 906 000 in 1800 Aktien zu RM. 500 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 39 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 6 % Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 300 000 u. 20 4 % Vorz.- Akt. Lit. B zu M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 39 Mill. auf RM. 906 000 in 1800 Aktien zu RM. 500 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3689, Debit. 293 563, Holz 627 477, Eff. 1691, Immobil. 491 376, Mobil. 246 022, Verlust 116 076. – Passiva: A.-K. 906 000, R.-F. 89 874, Kredit. 682 646, Hyp. 101 375. Sa. RM. 1 779 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 359 335, Abschr. 27 972. – Kredit: Waren 271 231, Verlust 116 076. Sa. RM. 387 307. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Robert Schaefer, Greifenhagen; Felix Schaefer, Zeuthen (Mark); Felix Wenzel, B.-Lichtenberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Gustav Hinz, Berlin; Frau verw. Sara Schaefer, geb. Müller, Charlottenburg; Handelsrichter Dir. Leopold Osthoff, Stettin; Syndikus der Kaufmannschaft Paul Boltze, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.