6706 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Kapital: M. 5000 in 5 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister d. R. Gustav Seumnich, Charlottenburg; Paul Friedr. Wagner-Beckers, B.- Schöneberg; Otto Engel, Berlin. Vereinigte Märblsche Sägewerke Akt. Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 134. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Eiris alssehung steht noch aus. Letzte der Ges. s. Jahrg. 1925. Waldmühle Neumann & Blumenthal Akt. (es in Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 51. Gegründet: 8./4. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 8./3. 1924. Gründer sowie Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Die Tätigkeit von Holzhandelsgeschäften jeder Art, Betrieb von Holzschneide- mühlen u. Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Insbes. wird die Ges. das bisher unter der Firma Waldmühle Crangen Neumann & Blumenthal mit dem 3. in Hammerstein in Westpr. betriebene Unternehmen fortführen. Kapital: RM. 125 000. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, Abekfß von den Grüs dean zu pari. Lt. Bilanz v. 30./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 125 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 483, Grundst. 7500, Geb. 15 000, Anlagen 62 449, Waren 72 605, Eff. 1, Debit. 27 816. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 23 570, Akzepte 1701, R.-F. I 28 083, do. II 7500. Sa. RM. 185 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Holzanfuhr 17 471, Lohn 14 240, Unk. 48 064, Zs. 7042, Provis. 1204, Frachten 4691, Disposition 500. –— Kredit: Waren 75 061, Werterneuer. 889, Verlust 17 263. Sa. RM. 93 215. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; Hammerstein in Westpr. Walter Blumenthal, Pollnow in Pommern. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalton. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wavag, W. „% u. Industrievertretungs Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 59. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Fa. lautete bis Nov. 1924: Wawvag, Waldverwertungs- A.-G. – Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Meyer, Berlin C2, Neue Friedrichstr. 59. Zweck: Betrieb des Holzhandels. Kapital: M. 300 Mill. in 2500 Akt. zu M. 60 000, 2000 Akt. zu M. 30 000, 5000 Akt. zu M. 12 000, 4500 Akt. zu M. 6000, 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Fritz Saalfeld, Berlin; Bank-Dir. Josef Schlossbauer, Konsularrat Adolf Schneider, Leipzig; Dr. jur. Graf Ludwig Carl Strachwitz, Berlin. Felix Winter Akt. Ges. für Möbelfabrikation und Vertrieb in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 8. Naez angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Rolandwerke, Akt.-Ges. für Holz- und Metallbearbeitung, in Biesenthal i. Mark. Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Stadtbüro: Berlin W. 8, Jägerstr. 6. Zweck. Herstell. von Gegenständen des Holz- u. Metallbearbeitungsfaches sowie die unmittelbare oder mittelbare Beteil. an industriellen Unternehm. bezeichneter oder ver- wandter Art u. die Gründung solcher Unternehmungen. Kapital. RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 900 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 125 Mill. in 125 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 125 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Zwecks Deckung des Verlustes beschloss die G.-V. v. 8./10. 1925 Herabsetzung des Kap. um RM. 40 000 durch Zusammen. legung der Aktien im Verh. 5:1; sodann Erhöhung um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100 auf RM. 100 000. Der A.-R. beschloss im Nov. 1926 der demnächst einzuberufenden a. o. G.-V.