* Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. 6709 Kapital: RM. 56 000 in 280 Akt. zu RM. 200, davon Ende 1925 RM. 21 500 einbezahlt. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12, 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 u. ferner Erhöh. um RM. 46 000 in 280 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Darlehen 12 500, Kap.-Entwert. 9000, Gewinnanteil bei Wiederholz & Co. 2764. – Passiva: A.-K. (56 000, nicht eingefordert 34 500), 21 500, Gewinn 2764. Sa. RM. 24 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 2764. – Kredit: Gewinnanteil von Wiederholz & Co. RM. 2764. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Oskar Wiederholz. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Gottfried Krüger, Stadtschulrat Ferdinand Grussendorf, Brandenburg; Sanitätsrat Dr. Paul Körner, Dom-Brandenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wipprecht, Akt. Ges. in Liqu., Braunschweig. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Herbert Frank, Braun- schweig, Stadtpark 2; Kurt Gompertz, Braunschweig, Wilhelmtorwall 34. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 21./12. 1926 ist die Liqu. beendet. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Ehrag“ Eisen-Holz-Riemenscheiben-Akt.-Ges., Bremen. Am Markt 14. Gegründet. 30./1. 19%. eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eisen-Holz-Riemenscheiben, Ausnutz. von ähnl. oder anderen Erfindungen. Kapital. RM. 50 000. Urspr. M 75 000 000 in 75 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den zu 150 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 75 Mill. aut RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 7810, Patentrechte 1375, Unter- schied gegen den gemeinen Wert 28 624, Waren 23 981, Musterscheiben 128, Konsignations- lager 754. Ausstell.-Inventar 30, Mobil. 490, Kontorumbaumaterial 300, Debit. 2582, Kassa 42. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 16 119. Sa. GM. 66 119. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Frank Gröning, Lesum. Aufsichtsrat. Bankier Carl Otto Engel, Dipl.-Ing. Robert Rhodius, Bremen; Joh. Klieber, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaft für holzindustrielle Unternehmungen, Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet. 7./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u Handel mit allen Artikeln u. Erzeugnissen der holzverarbeit. Industrie, insbes. der Erwerb u. die Weiterführ. der bisher in Berlin bzw. Bremen betr. Ges. für holzindustrielle Unternehm. m. b. H. Kapital. RM. 26 000 in 200 Akt. zu RM. 20 u. 220 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 000 in 2500 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 Aktien zu M 5000, übern. von den Gründern zu 140 %. 1924 umgestellt auf RM. 4000 in Akt. zu RM. 20 u. erhöht um RM. 22 000 in Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 2408, Lager 20 631, Debit. 18 433, Inventar 175. – Passiva: A.-K. 26 000, Kredit. (einschl. Bankschulden) 5784, Akzepte 5600, Rückstell. für Umstellungs- und Kapitalerhöhungskosten 1780, Rückstell. für laufende Unkosten 1650, Gewinn 834. Sa. RM. 41 648. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten 8426, Gehälter u. Reisespesen 9363, Kurs- differenzen 138, Effekten 389, Rückstell. für laufende Unkosten 1650, Gewinn 834. –— Kredit: Waren 745, Schnittholz 20 037, Kursdifferenzen 19. Sa. RM. 20 802. Dividende 1924: 0 %. Direktion. C. F. Joh. Weigelt, Architekt Aug. H. M. Kirchner. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Hans Beyer, Bremen; Architekt Jonas Ernst Gunkel, Hofgeismar bei Cassel; Fabrikbes. Ferdinand Tiessen, Cassel. Zahlstelle. Ges.-Kasse.