Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. 6717 Dividenden: 1920/21–1922/23: 10, 40, 00 31923 (1./10.–31./12.): 0 % 1924– Dlrektien: Ak0% 2933 %.. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Rich. Opitz, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Jos. Lux, Dessau; Geh. Reg.- u. Forstrat Bernh. Ehrig, Magdeburg; Fabrikbes. Moritz Gleichner, Wittenberg; Fabrikdir. Dr.-Ing. Georg Hellenschmidt, Dessau; Geh. Staatsrat Dr. Karl Unteutsch, Weimar; Gen.-Dir. Karl Hartmann, Magdeburg. Zahlstellen: Dessau: Anhalt-Dessau. Landesbank u. deren Fil., Magdeburg: Giro-Zentrale. Fassfabrik Rudolf Mollenhauer Akt.Ges. (in Liquid) in Cuxhaven. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Mollenhauer, Cuxhaven, Feldweg 2. Die Ges. wurde mit Aktiven u. Passiven von Kaufmann Rudolf Mollenhauer, Cuxhaven, übernommen u. unverändert weiter geführt. Zweck: Herstell. u. der Handel mit Fässern aller Art sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehend. Geschäfte. Kapital: RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in M. 2200 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20 Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Heinrich Koch, Altona; Emil Meisterhans, Karl Schmidt, Cuxhaven; Dir. Bernhard Wachtendorf, Groden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Voss Akt-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 17./1. bzw. 8./2. 1922; eingetragen 10./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Hoch- u. Tiefbaugeschäfts, Handel mit Holz, Holzbearbeitung, Erzeugung von Kisten u. Spänen, Vertrieb der Waren. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. G.-V. v. 10./3. 1923 hat Erhöh. um M. 1 NWill. beschlossen. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM, 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 28 160, Masch. 9870, Anschlussgleise 968, Fuhrpark 400, Pferde 320, Waren 32 692, Kontormöbel 297, Debit. 6893, Postscheck 55, Bargeld 1. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 19 636, R.-F. 20 020. Sa. RM. 79 656. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 25 600, Masch. 10 512, Geräte 1093, Pferde 1, Waren 58 672, Debit. 46 165, Bargeld 779, Bank 805, Postscheck 1607. — Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 44 471, Wechsel 34 650, R.-F. 21 807, Gewinn 4307. Sa. RM. 145 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gespanne 4002, Handl.-Unk. 36 508, Betriebs-Unk. 27243, Gebäude-Abschr. 1280, Geräte- do. 286, Masch.- do. 1410, Zs. 2455, Steuern 10 369, Diskont 4735, Konto Dubiose 3529, Versuchsanlage Fischtrockn. 1586, Gewinn 4307. – Kredit: Räucherspäne, Kisten, Sägerei 19 623, Bau-K. 77 668, Eff. 424. Sa. RM. ― Direktion: Ing. Carl Rud. Ludwig Voss, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Richard Ohlrogge, Carl Schmidt, Bernh. Ernst Wachtendorf, Cuxhaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerlach & Berbüsse Akt.-Ges., Dalhausen, Kreis Höxter. En Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./7. 1924 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Larenz, Beverungen. Das Verfahren wurde nach Abhalt. des Schluss- termins Juni 1926 aufgehoben. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. J ahrg. 1925. Danziger Holzkontor, Akt.-Ges. in Danzig, Milchkannengasse 28/29. Gegründet: 23./7. 1919; eingetr. 1./8. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Holz- u. Holzindustrie-Geschäften im In- u. Auslande. Kapital: Gld. 480 000 in 6000 Akt. zu Gld. 80. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Ltt. G.-V. v. 1./11. 1921 erhöht um M. 800 000 in 800 Akt à M. 1000. Die Umstellung des A.-K. auf die Gld.-Währung erfolgte von M. 6 Mill. auf Gld. 480 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bestände 1 052 822, Grundstücke 74 492, Utensil. 75 000, Bahnanschluss 13 926, Kassa 2840, Debit. 751 685, (Avale 3477), Cambio-K.