Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. 6719 Direktion: Fritz Beyer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Friedrich August Pinkerneil, Berlin; Urban Drecker. D sten; Fabrikbes. Hermann Wentker, Detmold. Zahlstelle: Ges-Kasse. „ Waldeck Akt.-Ges., Dortmund Nach Pressenachrichten ist die Ges. Okt. 1925 in Konkurs geraten u. die Fabrik stillgelegt. Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Färbbaum, Deutsche Edelholz-Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden. Die G.-V. v. 13./10. 1923 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Canzler, Dresden, Pirnaische Str. 33. Der G.-V. v. 3./7. 1926 lag die Schlussrechnung zur Genehmi- gung vor. Lt. Bekanntm. vom 16./8. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „ Julius Schlegel Akt.-Ges. in Dürmentingen, O.-A. Riedlingen. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstell. von Holzschnitt- waren, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, u. die Vornahme aller Handels- geschäfte, die hiermit im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang stehen, insbes. auch die Beteil. an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. einschl. landwirtschaftl. Geb., Geräte u. Vieh 12 982, Fuhrpark, Pferde, Gleisanl. 15 625, Fabrik- u. Wohngeb. 152 493, Kontoreinricht. 850, Werkzeug u. Masch. 58 302, Licht- u. Kraftanl. einschl. Wasserkraft 18 093, Vorräte 175 196, Debit. 34 703, Kassa, Postscheck, Bankguth. 3689. – Passiva: A-K. 300 000, Kredit., Darlehen, lauf. Akzepte 117 467, R.-F. I 30 000, do. II 24 467. Sa. GM. 471 934. Dividenden 1921/22–1923/24: 12, 100, 0 % Direktion: Fabrikant Julius Schlegel, Dürmentingen. Aufsichtsrat: Vors. R.-A. Dr. Schermann, Ulm; Stellv.: R-A. Dr. Bleich, J. Sugg, Stutt- gart; Dir. Gustav Lieb, Blaubeuren Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ageholz', Akt.-Ges. für Holzhandel u. Holzbearbeitung in Düsseldorf, Königsplatz 27. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 23./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Holzhandel jeder Art, Betrieb eines modernen Säge-, Hobel- u. Spaltwerkes, verbunden mit einer Holzbearbeitungsfabrik u. Imprägnierungsanlage, Ausführ. u. Vertrieb von Holzbauten aller Art. Die Ges. kann zur Erreich. u. Förder. ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlass. errichten oder sich an gleichartigen Industrie- u. Handels. unternehm. beteiligen sowie Grundstücke erwerben u. veräussern. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./4. 1926 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redak- tionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., Sonderrückl., bis 6 % Divid., 20 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Direktion: Richard Eberlein. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Rechtsanw. Arthur Gerhardi, Dir. Eberhard Breuninger, Dir. Karl Scholten, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Holz- u. Massivbau, Düsseldorf. Gegründet: 22./3. 1924; eingetr. 23./5. 1924. Fa. bis 25./10. 1924: Franz Scherrer, Akt.- Ges. für Holz- u. Massivbau. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holz- u. Massivbauten aller Art, Betrieb eines Säge-, Hobel- u. Spaltwerkes, verbunden mit einer Holzbearbeitungsfabrik u. Imprägnierungsanl., Holzhandel jeder Art. Kapital: RM. 200 000 in 70 St.-Akt. zu RM. 1000, 200 desgl. zu RM. 500 u. 30 Vorz.-A. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.