6720 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Stimmrecht: RM. 500 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht. Direktion: K. Eilau (Westd. Rev.- u. Treuhand-A.-G., Düsseldorf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Holzindustrie Akt-Ges, Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holzindustrie Aktiengesellschaft Düsseldorf Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 27./1. 1926 nichtig gemäss § 15 u. 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. A. Sievert, Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Steinstrasse 29. Gegründet: 27./2., 10./7. 1922; eingetragen 29./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.:V. v. 13./8. 1926 beschloss Auflösung der Ges. u. Liquid. Liquidator: Kaufm. Richard Eberlein, Düsseldorf. Zweck: Fortführ. der bisher von der Fa. A. Sievert, Düsseldorf, betriebenen Geschäfte, der Holzhandel u. der Betrieb von Sägewerken. Kapital: RM. 200 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, 700 zu RM. 100 u. 500 zu RM.-20. Urspr. M. 6 000 000 in 400 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 2000 u. 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, 300 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, 300 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 20, an- geboten 100: 100 zu 107½ %. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 58 659, Mobil. 7782, Schlossereimat. 1500, Fuhrwerk 4320, verfügbare Mittel 10 227, Bankguth. 3540, Debit. 45 701, Beteil. 134 000, Lagerbestände 68 945. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 19 295, Kredit. 213 175, Gewinn 2204. Sa. GM. 334 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4616, Gen.-Unk. 88 653, Gewinn 2204. Sa. GM. 95 475. – Kredit: Gewinn GM. 95 474. 0 Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max Trinkaus, Bankdir. Curt Wenborne, Wilh. Jessing- haus, Carl Scholten, Düsseldorf; Bürgermeister Julius Melies, Benrath. 0 e Steinholz-Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Ludwig-Loewe-Haus. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Steinholzfussböden. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 800 Nam.- u. 200 Vorz.-Akt. von je M. 10 000, umgestellt durch G.-V.-B. v. 29./11. 1924 u. 1./5. 1925 auf RM. 20 000. seschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1 443, Bankguth. 1290, Postscheckguth. 1167, Inv., Masch. u. Auto 3712, Geräte 565, Waren 16 367, Debit. 5887, Devisen 19, Eff. 67. Schecks 353. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit 9827, Gewinn 1047. Sa. RM. 30 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einkauf 81 893, Löhne u. Gehälter 98 137, Handl.-Unk. 16 142, Betriebsunk. 6596, Frachten u. Rollgeld 29 175, Arbeitervers. 3571, Provis. 12 105, Reklame 5127, Steuern 8923, Kursdiff. 142, Gewinn 1047. – Kredit: Verkauf 262 647, Zs. 216. Sa. RM. 262 864. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Vortrag 1924 1047, Kassa 1614, Debit. 29 456, Post- scheckguth. 208, Waren 7560, Inv. u. Masch. usw. 7000, Geräte 1000, Eff. 67, Verlust 1815. – Passiva: Bank-K. 75, Wechsel 3284, A.-K. 20 000, Kredit. 26 409. Sa. RM. 49 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 270 816, Abschr. 11 796. – Kredit: Vortrag aus 1924 1047, Zs. 17, Fabrikation 279 732, Verlust 1815. Sa. RM. 282 613. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ing. Fritz Bork. Aufsichtsrat: Fabrikant Heinrich Unkel, Syndikus Dr. Clasen, Ing. Emil Baumann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Holz-Werke für Innenausstattung, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Oststr. 124. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 21./1. 1926 nichtig gemäss §s 15, 16 der Goldbilanzverordn. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.