6730 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Holz- und Bau-Akt.-Ges. in Goslawitz bei Oppeln. Gegründet: 28./2. bzw. 30./6. 1918; eingetr. 2./12. 1918. Gründung siehe dieses Hand- buch 1919/20. Firma bis 20./12. 1922: Akt.-Ges. für Fleischverwertung Goslawitz, dann bis 3./3. 1924: Dilla Akt.-Ges. Chemische Fabrik, dann wie oben. Zweck: An- u. Verkauf sowie Verwert. u. Verarbeit. aller Holzarten u. Baustoffe sowie Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeglicher Art. Kapital: RM. 42 500 in 425 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 425 000 in 425 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 21./7. 1919 sollte über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Lt. G.-V. v. 7./3. 1925 von M. 425 000 auf RM. 42 500 (10: 1) in 425 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 95 127, Kassa 143, Waren 3890, Debit. 1576. – Passiva: A.-K. 42 500, Kredit. 30 682, lauf. Wechsel 2354, sonst. Geschäfts- vermögen u. Hyp. 25 200. Sa. RM. 100 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Kredit. RM. 26 032. – Kredit: Div. Debit. 6132, Kap.-K. 19 899. Sa. RM. 26 032. Dividenden: 1918–1919: 0, 0 % (Baujahre); 1920–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oswald Seiffert. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Paul Cholewa, Oppeln; Bank-Dir. Franz Morawitz, Beuthen; Bank-Dir. Adolf Hühnt, Oppeln; Kaufm. Walter Süssmann, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bank für Handel u. Gewerbe, Allg. Deutsche Credit- Bank; Oppeln: Hansabank. Holzindustrie Akt.-Ges. in Gräfenhainichen. an Konkurs.) Am 7./10. 1925 geriet die Ges. unter Geschäftsaufsicht, und am 10./11. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Droysen in Gräfenhainichen. Gegründet: 27./3. 1918; eingetr.: 17./4. 1918. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der Fabrikanlage der Firma Paul Zimmermann in Gräfenhainichen u. Radis nebst allen damit zusammenhängenden Erfindungen, insbesondere die Herstellung von Orgelharmoniums, Klaviaturen-, Halbton-, Resonanzboden- u. ähnlichen Artikeln sowie der Erwerb u. Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte u. Unterneh- mungen bezw. die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 236 000 in 2950 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1918 um M. 200 000, begeben zu 100 %, dann lt G.-V. v. 15./3. 1921 um M. 300 000, begeben zu 100 %. Weiter erhöht um M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 26./4. 1923 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 450 %. Die a. o. G.-V. v. 19./8. 1924 beschloss Zus. legung des A.-K. von PM. 3 800 000 auf RM. 236 000 in 2950 Aktien zu RM. 80. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 154 247, Masch. 42 641, Werkz. 4771, Pferde u. Geschirre 3488, Einricht. 905, Bestände 71 266, Forder. 16 512, Kassa, Post- scheck 690, Verlust 20 000. – Passiva: A.-K. 236 000, Hyp. 4500, Verbindlichkeiten 94 021. Sa. RM. 334 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. u. Steuern RM. 45 045. – Kredit: Waren 25 045, Verlust 20 000. Sa. RM. 45 045. Dividenden 1918–1924: ?, 15, 20, 0 %, GM. 0.20, 0, 0 %. Direktion: Paul Zimmermann, Radis. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Max Zimmermann, Dresden; Stellv. Klemens Wehner, Leipzig; Gen.-Dir. Kurt Hermann, Leipzig. Rudolf vom Hau, Akt.Ges. in Grimma. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schroth, Grimma, Wallgraben 18. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Spazier- u. Schirmstöcken sowie Stöcken aller Art und von Korbmöbeln sowie der Vertrieb der Fertigfabrikate sowie Anfertigung u. Vertrieb von Spiel- waren aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 2.,7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2. Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1924: 60, 0, ? %. Direktion: Ernst Eduard Rudolf vom Hau, Anna Amalie vom Hau, Grimma. Aufsichtsrat: Hulda vom Hau, Grimma; Rentier Johs. Rich. Hähnel, Grossbothen; Bankvorsteher Paul Otto Malz, Leipzig. (% %%..