Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. 6733 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Schweinefleisch. Aufsichtsrat: Herm. Joh. Niehuus, Walther Schumann, Hamburg; Hans J. Blum Oldenfelde. Norddeutsche Möbelwerke Akt.-Ges. in Hamburg. Verw.: Altona, Lindenstr. 38/40. Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln sowie Betrieb damit verwandter Fabrikations- zweige. Insbes. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Firma Joseph Daniels. Kapital: RM. 51 750. Urspr. M. 3 500 000 in 2010 St.-Akt. u. 1490 Vorz.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./6. 1923 erhöht um M. 6 850 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 350 000 auf RM. 51 750. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 110 000, Masch. 5525, Werkzeug 1025, Inv. 2000. – Passiva: A.-K. 51 730, R.-F. 6134, Vorkriegshyp. 15 150, Goldhyp. 29 506, Kredit. 7706, rückständ. Steuern 8322. Sa. RM. 118 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: A.-K. 51 730, R.-F. 71 450, Hypoth. 15 150, Goldhyp. 29 506, Kredit. 7706, rückständ. Steuern 8322. — Kredit: Immobil. 110 000, Masch. 5525, Werkzeug 1025, Inv. 2000, Verlust 65 315. Sa. RM. 183 865. Dividenden 1922–1924: 10, 0, 0 % Direktion: Gerhard Daniels, Herm. Imhorst. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder H. Andersen, Hamburg; Stellv. Rechtsanw. Dr. Koch, Altona; Rich. Wittenberg, Siegmund Silberberg, Dir. Emil Himmel, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Weidenschienen- und Stuhlrohrfabrik Akt.-Ges., Hamburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Aufl. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Walter Bürmeister, Wandsbek, Neue Bahnhofstr. 17. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Polsterwaren-Industrie A.-G. in Liquid. in Hamburg. Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator war Franz Otto Heidemann, Gera. Lt. Bekanntm. v. 19./2. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Tegtmeier & Wöllmer, Möbelfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Giänsemarkt 35. Gegründet: 29./6. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb v. Möbeln jegl. Art, insbesondere der Erwerb u. die Fortführung der v. Friedr. Adolf Carl Tegtmeier unter der Fa. Carl Tegtmeier in Hamburg betriebenen Möbelfabrik sowie des dazu gehörigen Verkaufsgeschäfts, ferner der Erwerb u. die Fortführung des bisherigen unter nicht eingetragener Firma betriebenen Möbelgeschäfts des Christian Wöllmer. Kapital: RM. 80 000 in 3750 St.-Akt. u. 250 Namen-Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. ev. 15 fach. Stimmrecht ausgestattet. Urspr. M. 5 500 000; erhöht 1923 um M. 20 500 000 in 19 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt, zu M. 10 000. Erhöht lt. G.-V. v. 18./8. 1923 um M. 76 500 000 in 75 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 10 000 %, davon M. 50 Mill. angeb. 1: 2 zu 12 500 % plus Unkosten. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell, von M. 102 500 000 auf RM. 80 000 in 3750 St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Gegen Einliefer. von nom. PM. 80 000 alte Akt. werden drei abgestempelte Akt. im Nennwerte von je RM. 20 aus- geliefert. Akt., welche bis zum 1./3. 1927 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie == 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 15 St. in bes. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 203, Bankguth. 63, Debit. 10 497, Inv. 5088, Warenlager 68 353, Masch. 3000, Grundst., Geb. 58 000, Eff. 1320. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 75 000, Vorz.-Akt. 5000, Kredit. 56 332, R.-F. 10 194. Sa. RM. 146 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 51 308, Grundstücksverwalt. 7817. – Kredit: Gewinn auf Waren RM. 59 125. Dividende 1922–1925: 30, 0, 0, %. Direktion: Carl Tegtmeier. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Emil Heidelberger, Architekt Georg Herm. Radel, Max Franke, Hamburg.